
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland hat sich im Oktober zwar etwas abgeschwächt, bleibt aber auf hohem Niveau. Der BA-X-Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist um 4 auf 252 Punkte zurückgegangen. Im Vergleich zum Oktober 2017 legte er dagegen um 6 Punkte zu, wie die BA mitteilte. Seit Dezember 2017 pendelt der Indikator zwischen 250 und 260 Punkten.
Aus nahezu allen Branchen wurden im Oktober mehr Stellen gemeldet als im Vorjahresmonat, Ausnahme sei der Bereich Verkehr und Lagerei gewesen. Jeder dritte gemeldete Arbeitsplatz komme aus dem Handel, dem Logistiksektor, dem Verarbeitenden Gewerbe oder dem Gesundheits- und Sozialwesen. Knapp ein weiteres Drittel stamme von Zeitarbeitsunternehmen.
Als Hauptgrund für die anhaltend hohe Nachfrage verweist die Bundesagentur auf die konjunkturelle Lage, "die - selbst wenn die Erwartungen derzeit verhaltener werden - weiterhin sehr gut ist". Auch der historisch hohe Beschäftigungsstand führe dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln.
Engpässe bei der Stellenbesetzung treten den Angaben zufolge in technischen Berufen, im Baubereich und in einigen Gesundheits- und Pflegeberufen auf.
Auch das bereits zuvor am Montag veröffentlichte Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigte den im BA-X sichtbaren Trend. Danach wollen die deutschen Unternehmen weiterhin lebhaft neue Mitarbeiter einstellen, wenngleich der Schub etwas nachgelassen hat. Der Indikator ist im Oktober leicht auf 104,6 von 104,8 Punkten im Vormonat gesunken.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/smh/chg
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2018 06:03 ET (10:03 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.