Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 04.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Neues All-Time-High - die 276% Chance jetzt nutzen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
142 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Gute Berichtsaison - Kräftige Erholung zum Ultimo

FRANKFURT (Dow Jones)--Mit kräftigen Kursgewinnen ist der DAX am Mittwoch aus dem Handel gegangen. Eindeckungskäufe zum Monatsende und eine überraschend gute Berichtsaison zogen die Börsen weltweit nach oben. Zudem stützten diesmal eher schwächere Konjunkturdaten aus den USA. Der ADP-Arbeitsmarktbericht ließ nicht auf Inflationsdruck durch steigende Löhne schließen und der Chicago-Einkaufsmanager-Index fiel sogar auf ein Sechs-Monatstief.

Das Angstthema Inflation und damit schnellere US-Zinserhöhungen trat damit in den Hintergrund. Die Volatilität an den internationalen Aktienmärkten könnte sogar dazu führen, dass die US-Notenbank ihre Zinsschritte 2019 abschwächt, meint Richard Hodges von Nomura. Der DAX stieg um 1,4 Prozent auf 11.448 Punkte.

Zahlenflut aus Europa überrascht diesmal positiv 
 

Die Zahlenflut vom Mittwoch überraschte in ganz Europa positiv. Airbus stiegen 4,4 Prozent dank starker Zahlen und einem weniger vorsichtigen Ausblick. Gewinn und Umsatz lagen über Erwartung. Auch Zulieferer und Wartungsunternehmen profitierten von den guten Aussichten für die Luftfahrt: So stiegen unter anderen MTU um fast 5 Prozent. Bessere Zahlen legten Air France-KLM vor und zogen damit auch Lufthansa um 2,6 Prozent nach dem vom Kursabsturz vom Vortag nach oben.

Bei den Autowerten legten VW um 1,4 Prozent zu, nachdem General Motors nach besseren Zahlen kräftig zulegten. Auch andere Konjunkturaktien wie Covestro und BASF legten bis zu 2,8 Prozent zu. Auch bei den Tech-Werten ging es auf ganzer Breite nach oben. Hier zogen gute Zahlen von Facebook die "FANG-Stocks" in den USA nach oben. Zudem hoffen die Anleger auf starke Apple-Zahlen am Donnerstag. Im DAX stiegen Infineon um 3,8 Prozent und Wirecard um 4,1 Prozent.

Im TecDAX waren die Zahlen von Dialog Semiconductor klar besser und trieben die Aktien um 9,4 Prozent. RIB Software legten nach erhöhtem Umsatzausblick über 8 Prozent zu. Nach den starken Zahlen am Vortag ging es für Aixtron um weitere 7,7 Prozent nach oben.

Deutsche Post stellten dagegen im DAX den Tagesverlierer mit einem Minus von 2,1 Prozent. Hier belastete die Netzagentur, die erneute Preiserhöhungen nicht genehmigen wollte. Gewinnmitnahmen gab es auch in den neuen Aktien der Linde plc mit minus 0,7 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 131,2 (Vortag: 102,4) Millionen Aktien im Wert von rund 7,27 (Vortag: 4,50) Milliarden Euro. Es gab 26 Kursgewinner und 4 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.447,51  +1,42%    -11,38% 
DAX-Future   11.442,50  +1,27%    -12,87% 
XDAX         11.450,74  +0,55%    -10,97% 
MDAX         24.180,16  +2,08%     -7,71% 
TecDAX        2.637,84  +2,59%     +4,30% 
SDAX         11.032,56  +2,38%     -7,19% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     160,27      -1 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 31, 2018 12:56 ET (16:56 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2018 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.