Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
886 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DGAP-Adhoc: MPC Capital AG: MPC Capital passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an (deutsch)

MPC Capital AG passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an

DGAP-Ad-hoc: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG / Schlagwort(e):
Prognoseänderung
MPC Capital AG passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an

09.11.2018 / 15:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR MPC Capital AG passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an Hamburg, 09.11.2018 - Der Vorstand der MPC Münchmeyer Petersen Capital AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE000A1TNWJ4) hat heute beschlossen, die Konzernprognose für das Geschäftsjahr 2018 anzupassen. Der Vorstand rechnet nun mit einem Umsatzrückgang von EUR 47,3 Mio. im Vorjahr auf EUR 40 Mio. bis EUR 42 Mio. im Geschäftsjahr 2018 (bislang: Umsatzwachstum von mindestens 10%, entsprechend einem absoluten Umsatz von mindestens EUR 52 Mio.) bei einem leicht positiven Ergebnis vor Steuern (EBT) (bislang: überproportionale Steigerung des EBT, entsprechend einem absoluten EBT von mindestens EUR 19,3 Mio.). Hintergrund der Prognoseanpassung sind Verzögerungen und die Neubewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit von Projekten, insbesondere in der Anbahnung eines großvolumigen Infrastrukturprojekts. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rechnet der Vorstand nicht mehr damit, die Projekte noch in diesem Jahr abschließen und entsprechende Erlöse für die Gesellschaft erwirtschaften zu können. Der Vorstand betont, dass er die nachhaltige Unternehmensentwicklung und die Umsetzung der Wachstumsstrategie durch die Projektverzögerungen und die Anpassung der Prognose nicht gestört sieht. Finanzkennzahlen: Erläuterungen zu den herangezogenen Finanzkennzahlen sind in dem auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlichten Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2017 (vgl. S. 41) unter folgendem Link abrufbar: https://www.mpc-capital.de/berichte Kontakt und mitteilende Person nach Art. 17 MAR MPC Capital AG Stefan Zenker Leiter Investor Relations & Public Relations Tel. +49 (40) 380 22-4347 [IMAGE] E-Mail: s.zenker@mpc-capital.com Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Die MPC Capital AG übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
09.11.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Palmaille 75 22767 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 380 22-0 Fax: +49 (0)40 380 22-4878 E-Mail: kontakt@mpc-capital.com Internet: www.mpc-capital.de ISIN: DE000A1TNWJ4 WKN: A1TNWJ Indizes: Scale 30 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
743821 09.11.2018 CET/CEST ISIN DE000A1TNWJ4 AXC0194 2018-11-09/15:02
© 2018 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.