Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
313 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Kein klarer Trend bei Aktien

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den asiatischen Börsen und in Australien bewegen sich die Kurse am Montag eher wenig, dafür aber in beide Richtungen. Ein klarer Trend ist nicht auszumachen, allerdings erholen sich die Notierungen gegenüber tieferen Ständen zu Handelsbeginn. Zum Start galt es zunächst, die schwachen US-Vorgaben zu verdauen.

Richtige Kauflaune gebe es aber nicht, heißt es. Dieser Zustand werde sich bis zu einer Lösung des amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt auch kaum ändern. Jüngste Aussagen aus den USA von hochrangigen Regierungsvertretern lassen aber nicht auf ein baldiges Ende des Disputs hoffen. Insofern dürfte der Konflikt den asiatischen Aktienmarkt kurz- bis mittelfristig wohl weiter in Atem halten. Es sei erkennbar, dass das chinesische Wirtschaftswachstum an Schwung verliere. Die jüngsten Absatzzahlen aus dem Automobilsektor sprächen eine klare Sprache.

Der Nikkei-225 schloss nach anfänglichen Abgaben von rund 1,0 Prozent knapp im Plus mit 22.270 Punkten - beflügelt von einem weiter leicht zulegenden US-Dollar. Dieser steigt auf knapp 114 Yen nach Wechselkursen um 113,78 im Tagestief. Technologiewerte folgten tendenziell der Schwäche ihrer US-Pendants nach unten.

In China laufen kleinere Werte den großen davon 
 

Der Schanghai-Composite erholt sich mit einem Plus von 0,7 Prozent zumindest etwas von seinen scharfen Freitagsverlusten. Dies gilt auch für die Börse in Hongkong, wo der HSI um 0,1 Prozent zulegt. Dank der Stabilisierung der Ölpreise zählen Ölwerte in China zu den Marktstützen. Auffallend ist, dass kleinere Werte besser laufen als ihre Pendants aus der Großindustrie - ein Muster, welches bereits in der Vorwoche zu beobachten war. Die Werte großer Unternehmen in China hängen eher am Tropf der Weltwirtschaft, die kleineren sind tendenziell eher auf den heimischen Markt in China fokussiert.

Der S&P/ASX-200 in Australien hat derweil ebenso etwas fester geschlossen wie der kleinere Bruder in Neuseeland. Die Börse in Wellington schaffte die zweite fünftägige Gewinnserie innerhalb der vergangenen zwei Wochen.

Nach der längsten Durststrecke bei Erdöl seit 1984 erholen sich die Preise etwas. Die Blicke sind auf das Opec-Treffen am Wochenende gerichtet, nachdem es zuletzt Berichte gegeben hatte, dass Saudi-Arabien und Russland offenbar über Fördersenkungen im kommenden Jahr sprechen wollen. Nun ließen saudische Repräsentanten verlautbaren, dass das Königreich bereits im nächsten Monat die Exporte reduzieren könnte. Ein Fass der global gehandelten Rohölsorte Brent verteuert sich um 1,5 Prozent auf 71,20 Dollar.

Unten den Einzelwerten büßen Shiseido in Tokio 4,1 Prozent ein. Der Kosmetikkonzern hat mit schwächer als erwartet ausgefallenen Drittquartalszahlen enttäuscht.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.941,30     +0,33%    -2,04%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.266,00     +0,07%    -2,19%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.078,55     -0,36%   -15,76%      07:00 
Schanghai-Comp.         2.617,34     +0,71%   -20,88%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.622,68     +0,08%   -14,45%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.061,38     -0,54%    -9,55%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.702,79     -0,31%    -4,94%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  FR, 09:51   % YTD 
EUR/USD                   1,1309      -0,1%    1,1317     1,1335   -5,9% 
EUR/JPY                   128,98      +0,1%    128,90     128,95   -4,7% 
EUR/GBP                   0,8769      +0,1%    0,8758     0,8712   -1,4% 
GBP/USD                   1,2896      -0,2%    1,2927     1,3011   -4,6% 
USD/JPY                   114,04      +0,1%    113,88     113,77   +1,3% 
USD/KRW                  1130,69      +0,9%   1130,69    1128,62   +5,9% 
USD/CNY                   6,9568      +0,3%    6,9568     6,9465   +6,9% 
USD/CNH                   6,9551      +0,1%    6,9481     6,9438   +6,8% 
USD/HKD                   7,8328      +0,0%    7,8312     7,8286   +0,3% 
AUD/USD                   0,7213      -0,0%    0,7216     0,7241   -7,7% 
NZD/USD                   0,6728      +0,0%    0,6725     0,6740   -5,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 6.411,76      +0,4%  6.388,19   6.438,51  -53,1% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  60,78      60,19     +1,0%       0,59   +4,7% 
Brent/ICE                  71,28      70,18     +1,6%       1,10  +12,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.208,40   1.210,00     -0,1%      -1,60   -7,3% 
Silber (Spot)              14,17      14,16     +0,1%      +0,01  -16,4% 
Platin (Spot)             854,75     852,75     +0,2%      +2,00   -8,0% 
Kupfer-Future               2,69       2,68     +0,3%      +0,01  -19,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2018 01:18 ET (06:18 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.