Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 29.04.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 686 internationalen Medien
Basin Uranium: Es geht los! Der Uran-Superzyklus ist gestartet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
91 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Künstliche Intelligenz in der Finanzierungs- und Immobilienindustrie

Künstliche Intelligenz und Big Data sind die beiden prägenden Begriffe der Informationsverarbeitung des 21. Jahrhunderts. Kaum ein Geschäftsmodell, das nicht mit diesen Begriffen hantiert und kaum ein Industriezweig, der nicht versucht die Potentiale nutzbar zu machen.

Während in den letzten Jahren Big Data die Diskussionen beherrschte und wir lernen mussten mit Hadoop Clustern, verteilter Datenhaltung und Cloud Technologien Schritt zu halten, ist seit kurzer Zeit das Thema künstliche Intelligenz (KI) dabei den Markt aufzurollen und die nächste Evolutionsstufe zu zünden. Die Erwartungen an Technologien im Bereich künstlicher Intelligenz steigen monatlich exponentiell an. Dahinter liegt die Hoffnung und die Erwartung auf eine neue digitale Revolution, welche um ein Vielfaches breiter und wirksamer ist als die industrielle Revolution, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung der Dampfmaschine begann.

Künstliche Intelligenz als Begriff

Bei dem Begriff künstliche Intelligenz, kurz KI, geht es um die Automatisierung einfacher und komplexer Verhaltensweisen auf Basis mathematischer Algorithmen und Technologien, wie z.B. das maschinelle Lernen. Dabei beschreibt KI die Kombination aus verschiedenen technologischen Entwicklungen: Textgenerierung und maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (das sogenannte Automatic Reasoning), prohabilistische Methoden, maschinelles Lernen, autonome und intelligente Agenten. Auf der Suche nach perfekten Lösungen wurden all diese Einzellösungen zu dem zusammengeführt, was wir heute unter künstlicher Intelligenz verstehen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen starker und schwacher KI. Die schwache soll das menschliche Denken in Einzelbereichen unterstützen und intelligentes Verhalten mit Hilfe der Mathematik und Informatik simulieren. Hierbei geht es - anders als bei der starken KI - nicht um die Schaffung eines Bewusstseins oder einem tieferen Verständnis von Intelligenz. Die starke KI scheitert bis heute an den Herausforderungen grundsätzlicher philosophischer und ethischer Fragestellungen.

Welche Branchen von künstlicher Intelligenz profitieren

Grundsätzlich werden alle Branchen von den Ergebnissen künstlicher Intelligenz profitieren. Die Frage, die sich stellt, ist vielmehr die nach den Anwendungsfällen in denen KI gestützte Lösungen heute bereits benötigt und eingesetzt werden. In erster Linie sind dies sicherlich die Bereiche Automation und Medizin, denn hier sind in den letzten Jahren die größten Fortschritte erzielt worden. Aber auch der Handel setzt mehr und mehr auf solche Lösungen, beispielsweise, wenn Lebensmittelhändler ihre frische Ware durch ein Kamerasystem laufen lassen, um verdorbene Lebensmittel auf diese Weise besser und schneller zu identifizieren. Nachholbedarf gibt es sicherlich in den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzierung, auch, aber nicht nur wegen der regulatorischen Hürden, die überwunden werden müssen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Wenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Hier klicken
© 2018 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.