Anzeige
Mehr »
Sonntag, 24.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
806 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DGAP-Adhoc: Baumot Group AG: Baumot Group stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt (deutsch)

Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt

DGAP-Ad-hoc: Baumot Group AG / Schlagwort(e): Personalie
Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als
weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt

12.11.2018 / 15:50 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Art. 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt Königswinter, 12. November 2018 - Die Baumot Group AG (WKN A2DAM1), Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, gibt hiermit bekannt, dass Herr Stefan Beinkämpen heute durch den Aufsichtsrat als weiteres Vorstandsmitglied neben Herrn Marcus Hausser bestellt wurde. Im Zuge der kommenden Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw in Deutschland positioniert sich die Baumot Group für die Zukunft und konnte hierfür mit Herrn Stefan Beinkämpen einen Fachmann mit ausgewiesener Branchenerfahrung gewinnen. Baumot wird den weiteren Aufbau der Sparte vorantreiben, um schnellstmöglich das BNOx-System für möglichst viele Anwendungsbereiche liefern zu können. In einem ersten Schritt steht die Nachrüstung der Handwerker- und Lieferfahrzeuge im Fokus. In der Folge dann unmittelbar auch die volumenstarken Pkw-Modelle. Nach Auffassung des Aufsichtsrats qualifiziert sich Stefan Beinkämpen aufgrund seiner umfassenden Erfahrungen in der Automobilindustrie sowie seines langjährigen Know-hows bei der Entwicklung und dem Ausbau spezifischer Geschäftsfelder in besonderem Maße für den Vorstandsposten bei der Baumot Group. Herr Stefan Beinkämpen verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung in der Umsetzung komplexer Serienprojekte. Durch seine Tätigkeiten insbesondere als Director für Sales & Business Development bei einem großen deutschen Automobilzulieferer liegt sein Schwerpunkt in der Entwicklung der Marktposition und der Geschäftsfeldentwicklung. >> ENDE DER AD-HOC-MELDUNG ISIN DE000A2G8Y89 AXC0207 2018-11-12/15:50
© 2018 dpa-AFX
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.