Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Schlüssel zum Erfolg: Könnte sich hier eine 1.000?%-Chance verbergen!?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
5.063 Leser
Artikel bewerten:
(9)

Tesla, BYD, Geely oder doch Daimler? Wer gewinnt das Rennen?

Finanznachrichten News

Im Vergleich zum gesamten Automarkt bleibt der Anteil an verkauften Elektrofahrzeugen verschwindend gering. Allerdings hat die neue Technologie eine derartige Dynamik aufgenommen, dass man nicht umhin kommt anzunehmen, dass ihr die Zukunft gehören sollte. Davon scheinen nun auch etablierte Hersteller wie Daimler überzeugt zu sein.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Während in Deutschland über Fahrverbote in Innenstädten oder Hardware-Nachrüstungen für ältere Diesel diskutiert wird, macht man in anderen Ländern Nägel mit Köpfen in Sachen Elektromobilität. In Europa ist Norwegen führend, wenn es um Elektrofahrzeuge auf den Straßen geht. Weltweit kann niemand China das Wasser reichen. Auch deshalb dürfte man bei Daimler froh sein, mit Geely einen chinesischen Ankeraktionär und möglichen Joint-Venture-Partner zu haben. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt baut verstärkt im öffentlichen Nahverkehr auf Elektrobusse. Laut Bloomberg fuhren im Jahr 2017 unglaubliche 99 Prozent aller Elektrobusse der Welt in China. Die Eigene Flotte war zu 17 Prozent elektronisch. Dieser Umstand hilft insbesondere chinesischen Herstellern wie BYD. Nachdem diese den chinesischen Markt erobert haben, werden sie sich außerhalb der Heimat umsehen. Zumal die Nachfrage nach einem emissionsarmen Öffentlichen Nahverkehr auch in Großstädten außerhalb Chinas gegeben ist. Auch im Pkw-Bereich ist die Elektromobilität auf dem Vormarsch.

Lange Zeit haben die großen Automobilkonzerne Elektroautos belächelt. Tesla hat jedoch die Branchengrößen unter Druck gesetzt. Inzwischen haben sämtliche Hersteller enorme Investitionen in neue vollelektrisch oder hybrid angetriebene Fahrzeuge angekündigt. Schon heute fragt man sich, wo die Rohstoffe für die dafür benötigten Batterien herkommen sollen. Noch ist das Elektroauto nicht massenmarkttauglich. Die Fahrzeuge sind zu teuer, während die Reichweiten sehr enttäuschend daherkommen. Zudem fehlen die Ladestationen. Dieses Problem zeigte sich zuletzt selbst im Elektroauto-Vorzeigeland Norwegen. Gleichzeitig kommt der Strom für die Elektroautos immer noch aus "schmutzigen" Quellen. Kohle- und Atomenergie passen nicht zu einer sauberen Revolution der Elektromobilität. Zudem ist die Batterieherstellung angesichts der verwendeten Materialien alles andere als sauber. Trotz dieser Mängel scheint sich die E-Mobilität unaufhaltsam ihren Weg zu bahnen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.