Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Welt unter Strom: Wie Kupfer zum strategisch wichtigsten Metall der Erde wurde
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
838 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: Baumot Group AG: Vorstand beschließt Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht (deutsch)

Vorstand der Baumot Group AG beschließt Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht

DGAP-Ad-hoc: Baumot Group AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Vorstand der Baumot Group AG beschließt Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht

28.11.2018 / 10:16 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Vorstand der Baumot Group AG beschließt Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht Königswinter, 28. November 2018. Der Vorstand der Baumot Group AG (WKN A2G8Y8) hat heute beschlossen unter Ausgabe von bis zu 232.263 neuen Aktien eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts durchzuführen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll dabei durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals von bisher 18.162.637 EUR um bis zu 232.263 EUR auf bis zu 18.394.900 EUR gegen Bareinlagen erhöht werden. Die neuen Aktien (Stammaktien) werden ausschließlich ausgewählten qualifizierten Anlegern aus Europa, UK und den USA im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Die Baumot Group AG beabsichtigt, den Platzierungspreis auf 2,10 EUR je Aktie festzusetzen. Der Platzierungspreis wurde aufgrund der hohen Volatilität und auf Basis der historischen Kursentwicklung berechnet. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2018 gewinnanteilsberechtigt und sollen prospektfrei zum Börsenhandel zugelassen und in die bestehende Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Die Transaktion soll in den nächsten Tagen vollzogen und durch die Lang & Schwarz Broker GmbH begleitet werden. >> ENDE DER AD-HOC-MELDUNG ISIN DE000A2G8Y89 AXC0095 2018-11-28/10:17
© 2018 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.