Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
442 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Aktienanleger bleiben mit G20 in Deckung

FRANKFURT (Dow Jones)--Zum Wochenschluss ist für Börsenbullen, sofern es sie denn noch gibt, nichts zu holen gewesen an den europäischen Aktienmärkten. Für Zurückhaltung sorgten zum einen enttäuschende Konjunkturdaten aus China. Aber auch der G20-Gipfel in Argentinien ließ Anleger eine abwartende Haltung einnehmen. Beim G20-Treffen der Staats- und Regierungschefs stand vor allem das für Samstag geplante Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping im Fokus. Hier hofften Investoren auf eine Entspannung im seit Monaten schwelenden Handelsstreit. Doch die letzten Meldungen verhießen wenig Gutes. Der DAX reduzierte sich um 0,4 Prozent auf 11.257 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 gab einen Zähler auf 3.173 nach.

Der Einkaufsmanager-Index in China war im November auf 50,0 Punkte gesunken und damit exakt auf die Entscheidungsschwelle zwischen Expansion und Abschwung. Damit musste der Markt zusätzlich mit der Ungewissheit leben, inwieweit sich China überhaupt noch in einer Expansionsphase befindet. Offenbar zeigte der Handelskonflikt bereits Spuren.

Deutsche Bank im Kurstief 
 

Die Aktie der Deutschen Bank kommt nicht zur Ruhe, sie fiel zwischenzeitlich auf 7,99 Euro und damit auf ein Allzeittief. Damit hat die Bank seit Jahresbeginn bereits die Hälfte ihrer Marktkapitalisierung verloren. Für anhaltende Verunsicherung sorgte, dass sich die Geldwäsche-Ermittlungen auf den Zeitraum 2013 bis 2018 beziehen, also auch das laufende Jahr betreffen. Die Aktie notierte 2,9 Prozent schwächer bei 8,06 Euro.

Zu den festesten Werten im DAX zählte die Bayer-Aktie, die um 1,3 Prozent kletterte. Die am Vortag bekannt gegeben Maßnahmen fanden überwiegend Zustimmung unter Analysten. Es handele sich um jenes Komplettpaket, das die Marktteilnehmer gefordert hätten, hieß es von Warburg. Allerdings wurde auch auf den Belastungsfaktor Glyphosat und die in diesem Zusammenhang bestehenden Klagen verwiesen.

Autowerte rücken in den Fokus 
 

Weiter mit Vorsicht wurden die Aktien der Autohersteller von Anlegern betrachtet, wegen der unverändert drohenden US-Strafzölle auf Autoimporte. Laut Medienberichten treffen sich die Chefs von Volkswagen, Daimler und BMW am Dienstag in Washington mit Trump-Vertrauten. Über den DAX-Schwergewichten hänge damit zunächst erhöhte Unsicherheit und vermutlich Investitionszurückhaltung, hieß es im Handel. Die VW-Aktie verlor 0,8 Prozent und für BMW ging es um 0,9 Prozent nach unten. Die Daimler-Aktie gab sogar um 1,9 Prozent nach, zusätzlich belastet von einer Abstufung auf "Reduzieren" durch die HSBC. Der europäische Automobilsektor büßte 0,9 Prozent ein und stellte damit den stärksten Verlierer.

Rocket Internet hat in den ersten neun Monaten einen Gewinn erzielt, allerdings hat sich im drittem Quartal die positive Entwicklung der ersten sechs Monate verlangsamt. Für die Aktie ging es um 3,3 Prozent nach unten.

=== 
Index                   Schluss-  Entwicklung   Entwicklung  Entwicklung 
                          stand       absolut          in %         seit 
                                                            Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50           3.173,13        -1,03         -0,0%        -9,4% 
Stoxx-50                2.934,21        +4,61         +0,2%        -7,7% 
Stoxx-600                 357,49        -0,61         -0,2%        -8,1% 
XETRA-DAX              11.257,24       -40,99         -0,4%       -12,9% 
FTSE-100 London         6.980,24       -58,71         -0,8%        -8,4% 
CAC-40 Paris            5.003,92        -2,32         -0,0%        -5,8% 
AEX Amsterdam             519,37        -0,91         -0,2%        -4,6% 
ATHEX-20 Athen          1.657,17       +23,83         +1,5%       -20,5% 
BEL-20 Brüssel          3.487,90        -4,08         -0,1%       -12,3% 
BUX Budapest           40.109,37      +247,74         +0,6%        +1,9% 
OMXH-25 Helsinki        3.792,81       -18,62         -0,5%        -3,2% 
ISE NAT. 30 Istanbul  119.324,90      +457,08         +0,4%       -15,4% 
OMXC-20 Kopenhagen        928,23        +2,38         +0,3%        -9,4% 
PSI 20 Lissabon         4.905,49        +8,65         +0,2%        -8,8% 
IBEX-35 Madrid          9.077,20       -21,70         -0,2%        -9,6% 
FTSE-MIB Mailand       19.188,97       +29,37         +0,2%       -12,3% 
RTS Moskau              1.126,14       -15,16         -1,3%        -2,5% 
OBX Oslo                  790,91        -1,61         -0,2%        +6,5% 
PX  Prag                1.068,65        +2,94         +0,3%        -0,9% 
OMXS-30 Stockholm       1.514,63        -0,75         -0,0%        -4,0% 
WIG-20 Warschau         2.291,08       -12,29         -0,5%        -6,9% 
ATX Wien                3.074,94        +7,96         +0,3%       -10,1% 
SMI Zürich              9.037,76       +22,17         +0,2%        -3,7% 
 
DEVISEN             zuletzt      +/- %     Fr, 8.30  Do, 18:14   % YTD 
EUR/USD              1,1322     -0,58%       1,1388     1,1377   -5,8% 
EUR/JPY              128,54     -0,50%       129,17     129,08   -5,0% 
EUR/CHF              1,1308     -0,32%       1,1349     1,1344   -3,4% 
EUR/GBP              0,8866     -0,49%       0,8911     0,8903   -0,3% 
USD/JPY              113,53     +0,06%       113,42     113,45   +0,8% 
GBP/USD              1,2770     -0,09%       1,2780     1,2780   -5,5% 
Bitcoin 
BTC/USD            4.055,96      -4,6%     4.202,20   4.344,55  -70,3% 
 
ANLEIHERENDITEN     aktuell     Vortag  YTD absolut 
Deutschland 2 J.      -0,60      -0,60         0,02 
Deutschland 10 J.      0,31       0,32        -0,12 
USA 2 Jahre            2,82       2,80         0,93 
USA 10 Jahre           3,02       3,03         0,60 
Japan 2 Jahre         -0,13      -0,15         0,00 
Japan 10 Jahre         0,09       0,08         0,04 
 
ROHÖL               zuletzt  VT-Settl.        +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex             51,35      51,45        -0,2%      -0,10  -11,1% 
Brent/ICE             58,80      59,51        -1,2%      -0,71   -7,0% 
 
METALLE             zuletzt     Vortag        +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)        1.221,59   1.224,24        -0,2%      -2,65   -6,2% 
Silber (Spot)         14,18      14,32        -1,0%      -0,15  -16,3% 
Platin (Spot)        803,80     819,00        -1,9%     -15,20  -13,5% 
Kupfer-Future          2,78       2,78        +0,1%      +0,00  -17,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 30, 2018 12:08 ET (17:08 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.