
Der Deutsche Aktienmarkt dürfte nach einem
starken Wochenauftakt am Dienstag den Rückwärtsgang einlegen. Nach
dem Sprung des Dax
Der X-Dax
Zur Begründung des erwarteten Rückfalls verwiesen Händler auf deutlich negative Vorgaben der Tokioter Börse sowie auf eine gewisse Nervosität der Anleger vor dem Brexit-Showdown im britischen Parlament. Das britische Unterhaus debattiert von Dienstag an fünf Tage lang über das mit Brüssel ausgehandelte Abkommen und stimmt am 11. Dezember über das stark umstrittene Vertragswerk ab. Großbritannien will Ende März 2019 die Europäische Union verlassen.
Mit Spannung dürften Anleger zudem auf das Treffen deutscher Autobosse mit hochrangigen US-Regierungsvertretern in Washington schauen. Worum es bei dem Autogipfel im Detail gehen wird, wurde offiziell bislang nicht verlautbart. Nach dpa-Informationen hat die US-Regierung eingeladen, um über die Handelssituation zu diskutieren. Am Vortag hatten die Kurse der Autohersteller kräftig zugelegt dank der Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China.
Aber nicht nur deshalb sollten Aktien aus dem Fahrzeugsektor im
Fokus stehen, sondern auch wegen der am Montag veröffentlichen
US-Absatzzahlen deutscher Autobauer sowie einer negativen
Analystenstudie. So hat das Analysehaus Jefferies die Titel von
Continental
Vorbörslich zeigten sich die Papiere von BMW
Die Anteilsscheine von Befesa
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0059 2018-12-04/08:22