
Je älter die Senioren, desto schwerer fällt ihnen die Bedienung ihres Smartphones. Doch selbst die Mehrheit der Best Ager zwischen 65 und 70 Jahren nutzt ihr Handy nur sehr eingeschränkt. Viele verwirrt das unübersichtliche Angebot. Sie haben zudem Angst, etwas falsch zu machen und versehentlich Programme zu löschen oder wichtige gespeicherte Informationen zu verlieren.
"Die klassischen Geräte sind für die Generation Smartphone gemacht, nicht aber für den Rest der Bevölkerung", sagt Eveline Pupeter, Geschäftsführerin des Handyherstellers Emporia. "Es ist Pflicht der Industrie, hier umzudenken und mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der älteren Generation zu nehmen. Denn viele Dinge des täglichen Lebens können kaum noch ohne Handy erledigt werden. Senioren, die mobil und unabhängig sein wollen, sind auf internetfähige Telefone angewiesen."
Wie schwierig der Umgang mit dem Smartphone für ältere Menschen ist, weiß jeder, der seinen Eltern oder Großeltern schon einmal bei Problemen mit dem Handy geholfen hat. Die eigene Familie ist für Senioren hier die erste Anlaufstelle: 47 Prozent der Studienteilnehmer wenden sich an ihre Kinder, weitere 12 Prozent an die Enkel oder Urenkel, wenn der Umgang mit dem Smartphone wieder einmal zu kompliziert ist.
Doch die meisten Senioren legen Wert darauf, ihre Probleme eigenständig lösen zu können. Hersteller von speziellen Geräten für Best Ager wie das österreichische Unternehmen Emporia gewinnen daher zunehmend Marktanteile. Sie bieten für unter 200 Euro zielgruppengerechte Geräte mit einfacher Menüstruktur, intuitiver Bedienbarkeit und großen, gut lesbaren Icons an. Und ermöglichen es älteren Menschen, die noch keine Erfahrung mit internetfähigen Handys haben, zu günstigen Preisen in die Smartphone-Welt reinzuschnuppern. So hat Emporia ergänzend eine "Mach-Dein-Smartphone-einfach-App" entwickelt. Sie legt sich über herkömmliche Bedienoberflächen und kann für 11,90 Euro im PlayStore gekauft werden. Für einen solchen Einstieg in die Smartphone-Welt bieten sich die abgelegten Android-Handys der Kinder und Enkelkinder an. Die App ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung in Zusammenarbeit mit Senioren und wurde auf der IFA 2018 vorgestellt.
Über emporia Telecom
emporia ist mit jährlich mehr als 600.000 verkauften Geräten einer der führenden Anbieter von Mobiltelefonen für die ältere Generation. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte und intelligenten Services seit 1991 am Standort Österreich. Im Bereich Innovation und Entwicklung arbeitet emporia mit Partnern wie Universitäten und Designbüros aus Europa zusammen. Mit den Produkten soll mobile Telefonie Menschen jeder Altersgruppe zugänglich gemacht werden, um diesen ein aktives, sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2015 brachte emporia das erste einfache Smartphone für die Zielgruppe der Senioren auf den Markt. Im Geschäftsjahr 2017/2018 erwirtschaftete das Linzer Unternehmen mit 100 Mitarbeitern einen Umsatz von 30 Millionen Euro. www.emporia.de
OTS: emporia Telecom newsroom: http://www.presseportal.de/nr/106450 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_106450.rss2
Pressekontakt:
Thöring & Stuhr Kommunikationsberatung Claudia Kreft Mittelweg 142 - D-20148 Hamburg Tel: +49 40 207 6969 86 Claudia.Kreft@corpnewsmedia.de
© 2018 news aktuell