Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
291 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Fragile Stablisierung - Weitere Kursverluste in Mumbai

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach der Erholung im Tagesverlauf an den US-Börsen am Montag zeigt sich am Dienstag in Ostasien und Australien ein ähnliches Bild. Bei nur geringen Ausschlägen ist die Tagestendenz insgesamt uneinheitlich, die Erholung nach den schwachen Vortagen insgesamt fragil.

Dazu trägt auch die Entwicklung in Indien bei. Dort geht es erneut abwärts mit den Kursen, nachdem schon am Vortag der überraschende Rücktritt des indischen Notenbankchefs für Kursverluste gesorgt hatte - bei Aktien wie auch bei der Landeswährung Rupie. Der indische Notenbankchef Urjit Patel hatte seinen Rücktritt am Montag mit persönlichen Motiven erklärt. Zuvor hatte die Regierung Druck auf Patel ausgeübt, die Kreditbedingungen für Staatsbanken zu lockern und Überschüsse an die Regierung zu überweisen.

Daneben sorgt auch das Chaos um den Brexit für Verunsicherung, nachdem die für Dienstag vorgesehene Abstimmung im britischen Unterhaus zum Brexit-Deal verschoben wurde. Weiter unklar ist zudem, ob die in Kanada festgenommene Huawei-Managerin inhaftiert bleibt oder auf Kaution freikommt. Der Vorgang belastet die US-chinesischen Beziehungen zusätzlich.

Für leichte Zuversicht sorgt aber, dass es in den US-chinesischen Verhandlungen über eine Beilegung des Handelsstreits Bewegung gibt. So haben der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer, US-Finanzminister Steven Mnuchin und Chinas Vizepremier Liu He miteinander telefoniert. Dabei soll es laut dem Wall Street Journal um Käufe von Agrarprodukten durch China gegangen sein und Änderungen der chinesischen Wirtschaftspolitik, ohne dass Details dazu bekannt wurden.

In Tokio büßt der Nikkei-Index 0,4 Prozent ein auf 21.132 Punkte. In Schanghai und Hongkong liegen die Indizes knapp im Plus, ebenso in Seoul in Südkorea. In Sydney ist der Handel bereits beendet, ebenfalls mit einem kleinen Plus.

Im Zaum gehalten werden die Aktien von den zuletzt gestiegenen Konjunktursorgen, insbesondere ausgehend von der Entwicklung in China. Die Analysten von Nomura warnen derweil davor, dass die Märkte zu viel Hoffnung darauf zu setzen schienen, was Tempo, Ausmaß und Effizienz Pekinger Konjunkturstimuli betreffe. Deshalb könnten sie unvorbereitet sein auf eine spürbare Abschwächung im zweiten Quartal.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.575,90     +0,42%     -8,07%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.144,13     -0,36%     -7,12%     07:00 
Kospi (Seoul)           2.055,99     +0,11%    -16,68%     07:00 
Schanghai-Comp.         2.590,53     +0,23%    -21,69%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.757,82     +0,02%    -12,91%     09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.057,54     -0,49%     -8,57%     10:00 
KLCI (Malaysia)         1.657,21     -0,37%     -6,47%     10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Mo, 9:22   % YTD 
EUR/USD                   1,1368      +0,1%     1,1351    1,1417   -5,4% 
EUR/JPY                   128,60      +0,0%     128,59    128,65   -4,9% 
EUR/GBP                   0,9039      +0,0%     0,9036    0,8971   +1,7% 
GBP/USD                   1,2576      +0,1%     1,2562    1,2725   -7,0% 
USD/JPY                   113,13      -0,1%     113,26    112,67   +0,5% 
USD/KRW                  1129,53      -0,2%    1132,32   1127,95   +5,8% 
USD/CNY                   6,9034      -0,1%     6,9118    6,9109   +6,1% 
USD/CNH                   6,9035      -0,2%     6,9151    6,9137   +6,0% 
USD/HKD                   7,8143      -0,0%     7,8153    7,8132   +0,0% 
AUD/USD                   0,7206      +0,2%     0,7192    0,7215   -7,8% 
NZD/USD                   0,6880      +0,2%     0,6868    0,6883   -3,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.419,75      -0,0%  3419,9900  3.477,25  -76,2% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  51,07      51,00      +0,1%      0,07  -11,6% 
Brent/ICE                  60,09      59,97      +0,2%      0,12   -4,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.246,56   1.244,30      +0,2%     +2,26   -4,3% 
Silber (Spot)              14,59      14,54      +0,4%     +0,05  -13,8% 
Platin (Spot)             782,50     784,50      -0,3%     -2,00  -15,8% 
Kupfer-Future               2,74       2,72      +0,7%     +0,02  -18,3% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

December 11, 2018 01:02 ET (06:02 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.