Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
175 Leser
Artikel bewerten:
(8)

MÄRKTE USA/Positive Signale aus China sorgen für Kauflaune

Von Steffen Gosenheimer

NEW YORK (Dow Jones)--Positive Signale rund um den Handelsstreit zwischen den USA und China hellen die Stimmung an den Aktienmärkten auf - nicht nur in den USA. Nachdem es am Vortag bereits aus Kreisen hieß, China senke die Zölle auf Autoimporte aus den USA, berichtet nun das Wall Street Journal, die chinesische Regierung wolle künftig eine andere Politik verfolgen.

Chinas führende Planungsagentur und hochrangige Politikberater erarbeiteten demnach einen Ersatz für "Made in China 2025" - die Blaupause von Präsident Xi Jinping, um das Land zu einem Marktführer in der High-Tech-Branche zu machen. Das Land rudere in seinem Bestreben nach Dominanz in der Fertigung zurück und wolle offener für die Beteiligung ausländischer Unternehmen werden, sagten Informanten der Zeitung.

Als günstig für die Entwicklung im Handelsstreit wird auch gesehen, dass die festgenommene Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou gegen Kaution und strikte Auflagen in Kanada freigelassen wurde.

Der Dow-Jones-Index legt zum Start um 1,2 Prozent zu auf 24.661 Punkte. Der S&P-500 gewinnt ähnlich stark, die Nasdaq-Indizes ebenfalls.

Die mit Blick auf die US-Notenbanksitzung in der kommenden Woche zu beachtenden Verbraucherpreise für November sind unterdessen exakt wie erwartet ausgefallen und zeigen keinen stärkeren Auftrieb. Im Umfeld der robusten US-Konjunktur sei das für Aktien positiv zu werten, sagt David Kelly von JP Morgan Asset Management.

Zuletzt waren bereits zumindest leichte Zweifel aufgekommen, ob die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen zum vierten Mal im laufenden Jahr erhöhen wird. Die US-Zehnjahresrendite zieht tendenziell weiter an, wenn auch aktuell nur leicht auf knapp 2,91 Prozent.

Pfund zieht an 
 

Allenfalls für etwas Störfeuer sorgen könnte im Handelsverlauf das Polit-Chaos in Großbritannien. Premierministerin Theresa May muss sich am Abend einem Misstrauensvotum ihrer Partei stellen. Die Abstimmung ist zwischen 19.00 und 21.00 Uhr MEZ angesetzt. Sollte May das Misstrauensvotum überstehen sei man wieder dort, wo man bereits am Montag gewesen sei, allerdings ohne das Risiko eines Führungswechsels, solange May nicht selbst zurücktrete, heißt es. Sollte sie dagegen unterliegen, dürfte ein Brexit-Hardliner die Regierungsgeschäfte übernehmen und es drohe ein harter Brexit.

Am Devisenmarkt reagiert das britische Pfund positiv auf Berichte, wonach May die Abstimmung über den Parteivorsitz überstehen dürfte. Damit würde ein harter Brexit unwahrscheinlicher. Aktuell kostet das Pfund 1,2617 Dollar, im Tagestief in erster Reaktion auf Bekanntwerden der Abstimmung war es bis auf 1,2427 Dollar gefallen. Beim Euro tut sich zum Dollar wenig.

Ölpreise steigen 
 

Für die Ölpreise geht es nach oben, was Aktien aus dem Ölsektor Auftrieb geben dürfte. Rückenwind kommt zum einen von den positiven Signalen zu den US-chinesischen Handelsgesprächen, zum anderen von stark gesunkenen Rohöllagervorräten in den USA. Der Brachenverband API berichtete am Vorabend über einen Rückgang im Wochenvergleich um über 10 Millionen Barrel. Das ist deutlich mehr als für die offiziellen Daten im späteren Tagesverlauf mit knapp 3 Millionen Barrel prognostiziert wird. Die europäische Referenzsorte Brent verteuert sich um 1,2 Prozent auf 60,91 Dollar je Barrel.

Am Aktienmarkt legen die Autoaktien Ford, General Motors und Fiat Chrysler um bis zu 3 Prozent zu. Exxon und Chevron steigen um jeweils rund 1,5 Prozent.

Dave & Buster's Entertainment stürzen um über 12 Prozent ab. Das Restaurant- und Unterhaltungsunternehmen hat zwar Zahlen für das dritte Geschäftsquartal über den Markterwartungen vorgelegt und den Jahresausblick erhöht, die Umsätze auf vergleichbarer Basis enttäuschten jedoch.

Für Pivotal Software geht es um über 6 Prozent aufwärts, nachdem das Cloud-Unternehmen einen niedrigeren Verlust für das dritte Quartal ausgewiesen hat als erwartet. Auch die Umsatzzahlen übertrafen die Erwartungen.

=== 
INDEX                zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA               24.660,63       1,19        290,39          -0,24 
S&P-500             2.667,09       1,15         30,31          -0,24 
Nasdaq-Comp.        7.118,87       1,24         87,04           3,12 
Nasdaq-100          6.790,34       1,28         86,10           6,16 
 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                 2,77        0,8          2,76          156,8 
5 Jahre                 2,76        1,7          2,74           83,4 
7 Jahre                 2,82        1,1          2,80           56,8 
10 Jahre                2,90        2,1          2,88           45,4 
30 Jahre                3,13        0,8          3,13            6,8 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mi, 7:46 Uhr  Di, 17.31 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,1350     +0,27%        1,1327         1,1320   -5,5% 
EUR/JPY               128,66     +0,23%        128,50         128,44   -4,9% 
EUR/CHF               1,1282     +0,33%        1,1246         1,1235   -3,7% 
EUR/GBP               0,8992     -0,80%        0,9062         0,9037   +1,1% 
USD/JPY               113,35     -0,04%        113,44         113,43   +0,6% 
GBP/USD               1,2625     +1,10%        1,2500         1,2524   -6,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             3.416,76     +1,38%      3.375,13       3.325,00  -76,2% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              52,28      51,65         +1,2%           0,63   -9,5% 
Brent/ICE              60,94      60,20         +1,2%           0,74   -3,2% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.245,45   1.242,50         +0,2%          +2,95   -4,4% 
Silber (Spot)          14,70      14,55         +1,0%          +0,15  -13,2% 
Platin (Spot)         793,35     785,50         +1,0%          +7,85  -14,7% 
Kupfer-Future           2,77       2,77         -0,1%          -0,00  -17,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

December 12, 2018 09:44 ET (14:44 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.