Pilotprojekt des Big-Data- und Flottenmanagement-Spezialisten zielt darauf ab, einen besseren Überblick über den Verkehr in diesen Umgebungen bereitzustellen, um die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern
Traxens, ein Unternehmen, das hochwertige Daten und Dienstleistungen für die Lieferkettenindustrie bereitstellt, meldete heute seine Zusammenarbeit mit der MSC Mediterranean Shipping Company, einem weltweit führenden Transport- und Logistikunternehmen im Rahmen eines IdD-Projekts im Hafen von Valencia (Spanien), um die betriebliche Effizienz dieser Umgebung weiter zu verbessern. Im Rahmen dieses Projekts wird Traxens insbesondere mit MSC Terminal Valencia und der Hafenverwaltung im Hafen von Valencia sowie Fundacion Valenciaport (FVP) zusammenarbeiten. Die Testphase wurde im September 2018 eingeleitet.
Im Rahmen des Pilotprojekts wurden die Lastkraftwagen von MSC Spain mit den IdD-Geräten von Traxens ausgestattet, um das Tracking der Fahrzeugbewegungen nahezu in Echtzeit zu ermöglichen. Dies kann die Hafenverwaltungen unterstützen, potenzielle Staus und Störungen vorherzusehen und zu verwalten sowie die Ankunftszeiten der Lastkraftwagen an den Gateways zu prognostizieren. Die allgemeine betriebliche Effizienz wird somit voraussichtlich aufgrund der problemlosen Überwachung des Verkehrsbetriebs vor Ort, des verbesserten Flottenmanagements sowie des multimodalen Transportmanagements signifikant verbessert. Traxens hat ein Gateway im MSC Terminal eingerichtet, um eine verbesserte und gesicherte Konnektivität zu ermöglichen. Das Unternehmen wird darüber hinaus mit Hilfe seiner Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API) den Zugang zu seiner Big-Data-Analyseplattform TraxensHub bereitstellen. Dies wird verbesserte Analysemethoden für die Hafenverwaltungen ermöglichen.
"Unser Pilotprojekt im Hafen von Valencia verkörpert eine unserer ersten Anwendungen eines IdD-Systems in einer Hafenumgebung und wir warten mit Spannung auf die neuen Ergebnisse", so Jacques Delort, Managing Director von Traxens. "Wir sind der Überzeugung, dass Big-Data-Projekte die Zukunft der Schifffahrtsindustrie sind. Wir sind äußerst erfreut, dass wir mit dem Hafen von Valencia, der über eines der branchenbesten PCS (Port Community Systems) verfügt, bei einem derart bedeutenden Projekt zusammenarbeiten konnten."
"Wir haben die IdD-Geräte von Traxens für das Tracking unserer Container bereits einsetzen können und sind daher der Überzeugung, dass diese Funktionalität die Hafenverwaltungen bei der Verbesserung des Betriebs tatsächlich unterstützen wird. Dies könnte für alle beteiligten Parteien weiteren Nutzen mit sich bringen", erklärte Jaime Lopez, Intermodal Project Leader von MSC Spain
"Die Vertreter des Hafens von Valencia sind von der Bedeutung der Innovationskraft und der Digitalisierung für die Zukunft der Verschiffungshäfen überzeugt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der PCS (Port Community Systems) Integrationsplattform. Wir sind hocherfreut, eine Testzone für Traxens bereitstellen zu dürfen. Dies wird voraussichtlich zu einer betrieblichen Verbesserung für die gesamte Schifffahrtsindustrie beitragen", so Miguel Llop, Director of Information and Communication Technologies (ICT) von Fundacion Valenciaport.
Nach Abschluss einer erfolgreichen Pilotphase wird Traxens seine Lösung auch auf andere Terminals im Hafen von Valencia ausweiten und zu diesem Zweck zusätzliche Gateways bereitstellen. Das bereits bestehende Gateway wird anschließend für weitere Tests und die Verbesserung derjenigen Verfahren bereitgestellt, die in Zusammenhang mit allen diesen Bereich passierenden Containern stehen.
Über Traxens
TRAXENS stellt mithilfe von bahnbrechender Technologie und Big-Data-Techniken die weltweit umfangreichsten, präzisesten und aktuellsten Informationen über Container bereit, die sich überall auf der Welt im Umlauf befinden. Diese Informationen bieten allen Akteuren im multimodalen Verkehr die Möglichkeit, Kosten zu senken, Investitionen zu optimieren und Premiumdienste anzubieten.
www.traxens.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20181213005062/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Geraldine Sauniere
Director of Communications
g.sauniere@traxens.com
Tel.: +33 6 95 91 58 99