Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
185 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Original-Research: Pro Kapital Grupp AS (von BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG): Kaufen

Dow Jones received a payment from EQS/DGAP to publish this press release.

Original-Research: Pro Kapital Grupp AS - von BankM - Repräsentanz der 
FinTech Group Bank AG 
 
Einstufung von BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG zu Pro Kapital 
Grupp AS 
 
Unternehmen: Pro Kapital Grupp AS 
ISIN: EE3100006040 
 
Anlass der Studie: 9M-Zahlen, Basisstudien-Update Empfehlung: Kaufen 
seit: 13.12.2018 
Kursziel: EUR  2,04 
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate 
Letzte Ratingänderung: Keine 
Analyst: Dr. Roger Becker, CEFA 
 
9M Ergebnis bestätigt operatives Momentum 
 
Am 22. November veröffentlichte die Pro Kapital Grupp (PKG; ISIN 
EE310000006040, Open Market, 17E GF) ihre Q3-Finanzzahlen, die unsere im 
letzten Grundlagenbericht veröffentlichten Prognosen bestätigen. Die 
lebhafte Bau- und Entwicklungstätigkeit in den ersten neun Monaten steigerte 
den Gesamtumsatz um 170% auf EUR  21,04 Mio. nach EUR  7,8 Mio. im 
Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stieg das operative Ergebnis (EBIT) um EUR  
5,5 Mio. in den positiven Bereich und erreichte EUR  4,78 Mio. Insbesondere 
die Geschäftssegmente Estland und Lettland trugen zu dieser starken 
Verbesserung bei. Gleichwohl ist zu beachten, dass eine Zuschreibung des 
Kalaranna-Projekts in Höhe von EUR  1,9 Mio. zum operativen Ergebnis 
beitrug. Ohne diesen nicht zahlungswirksamen Neubewertungseffekt zeigte das 
EBIT mit EUR  3,6 Mio. immer noch einen starken Anstieg. Daher gehen wir 
nach wie vor davon aus, dass das EBIT zum Ende des Geschäftsjahres 2018 
EUR  5,3 Mio. erreichen wird. 
 
Das Umsatzwachstum wurde hauptsächlich von starken Bau- und 
Entwicklungsaktivitäten getragen, insbesondere in Estland, wo sich die 
Immobilienverkäufe nahezu vervierfachten. Noch beeindruckender war der 
Umsatzbeitrag von Immobilienverkäufen in Lettland, der in den ersten neun 
Monaten von Null auf 5,58 Mio. EUR  stieg. Dagegen entwickelte sich die 
Geschäftstätigkeit in Litauen und Deutschland mit Wachstumsraten von 21,8% 
bzw. 14,4% stabiler. Nachdem die PKG im vergangenen Jahr ihr baltisches 
Hotelgeschäft eingestellt hat, bestehen die estnischen und lettischen 
Aktivitäten hauptsächlich aus der Entwicklung und dem Verkauf von 
hochwertigen Wohnungen. Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen seine 
Bautätigkeit in den kommenden Jahren intensivieren wird und erwarten einen 
deutlichen Anstieg der Immobilienverkäufe, auch in Litauen. 
 
Am 26. November präsentierte sich die PKG erstmals auf dem Deutschen 
Eigenkapitalforum und stellte ihr Geschäftsmodell nationalen und 
internationalen institutionellen Investoren vor. Neben dem Ziel der 
Verbreiterung der Investorenbasis sowie der Steigerung der Handelsaktivität 
der Aktie an der deutschen Börse war dieses Ereignis auch eine gute 
Gelegenheit, die Solidität - trotz des von Natur aus volatilen 
Geschäftsmodells - zu betonen. Vor allem das am 9. November eröffnete 
T1-Einkaufs- und Unterhaltungszentrum in Tallinn, PKGs größtes 
Einzelprojekt, hat das Potenzial, das Rendite-Risiko-Profil der Pro Kapital 
in den kommenden Jahren deutlich zu verändern und Investoren für ihre 
Investitionen zu belohnen. Wie bereits erwähnt, soll dies nicht nur das 
operative Ergebnis in den kommenden Jahren stabilisieren, sondern auch die 
regelmäßige Ausschüttung einer Dividende ermöglichen. 
 
Wir lassen unsere Prognosen unverändert, passen aber unsere DCF-Analyse an 
die grundlegenden Marktparameter an. Wir ermitteln einen fairen Wert von 
EUR  2,04 je Aktie und bestätigen unser Rating mit 'Kaufen'. 
 
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 
http://www.more-ir.de/d/17411.pdf 
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier 
downloaden 
http://www.bankm.de/webdyn/141_cs_Research%20Reports%20Disclaimer.html. 
 
Kontakt für Rückfragen 
Dr. Roger Becker 
BankM - Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG Mainzer 
Landstraße 61, 60329 Frankfurt Tel. +49 69 71 91 838-46 
Fax +49 69 71 91 838-50 
roger.becker@bankm.de 
 
=------------------übermittelt durch die EQS Group AG.------------------- 
 
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung 
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 13, 2018 08:23 ET (13:23 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.