ROUNDUP 2/China geht auf USA zu: 25-prozentige Strafzölle auf Autos ausgesetzt
PEKING - China zeigt Entgegenkommen im Handelskrieg mit den USA. Das Handelsministerium setzt seine Strafzölle auf Importe von Autos und Autoteilen aus den USA von 1. Januar an für drei Monate aus. Mit dem Schritt soll der Konsens zwischen Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump am 1. Dezember in Buenos Aires "konkret" umgesetzt werden, teilte das Ministerium am Freitag in Peking mit. Beide Präsidenten hatten sich in Argentinien nach Abschluss des G20-Gipfels der großen Wirtschaftsmächte auf einen 90-tägigen "Waffenstillstand" in ihrem Handelskrieg geeinigt.
ROUNDUP/'FT': Internetportalbetreiber Scout24 prüft Verkauf an Finanzinvestoren
LONDON - Der Onlinemarktplatz-Betreiber Scout24
VW-Konzern liefert erneut weniger Autos aus - und steht vor Rekord
WOLFSBURG - Der Volkswagen
ROUNDUP: Ex-Bayer-Manager Dietsch heuert bei Thyssenkrupp als Finanzvorstand an
ESSEN - Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp
ROUNDUP: Automatisierung treibt Gewinn von Isra Vision
DARMSTADT - Der Maschinenbauer Isra Vision
Hochtief-Tochter Cimic baut Autobahn-Knoten und kauft eigene Aktien zurück
SYDNEY - Die australische Hochtief-Tochter
ROUNDUP: IT-Dienstleister Bechtle will zehn Milliarden Euro Umsatz schaffen
NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle
Springer-Chef Döpfner: Abspaltung des Digitalgeschäfts 'kein Thema'
BERLIN - Der Medienkonzern Axel Springer
Weitere Meldungen
-ROUNDUP: Länder stoppen Grundgesetzänderung zu Bundeshilfen für Schulen
-Französischer Luxusgüterkonzern LVMH will Hotelkette kaufen
-ROUNDUP 2: Bahn und EVG verhandeln den vierten Tag in Folge über Tarifkompromiss
-ROUNDUP: Weniger Datenklau an Geldautomaten - Kriminelle suchen andere Wege
-Gewerkschaft der Polizei möchte Mitarbeiter der HSH Nordbank haben
-ROUNDUP: Air-Berlin-Verwalter verklagt Etihad auf Milliarden-Schadenersatz
-ROUNDUP: Schlichtungsstelle: Beschwerdezahl über Reisen verdoppelt
-Springer-Chef: Europäisches Leistungsschutzrecht darf nicht zu umgehen sein
-Verbesserungen für Langzeitarbeitslose und Weiterbildung kommen
-Hunderte 'Gelbwesten' protestieren in Tel Aviv gegen hohe Preise
-Weitere Massenklage gegen Lkw-Kartell in München eingereicht
-'Gelbwesten'-Proteste: Wieder massives Polizeiaufgebot in Paris
-Zug- und Flugverspätungen: Bundesrat für leichtere Entschädigungen
-Weltwirtschaftsforum macht Eingliederung von Behinderten zum Thema
-Eurozone: Arbeitskosten legen stärker zu
-Arbeitgeberpräsident: Integration der Flüchtlinge wird gelingen
-Umwelthilfe einigt sich erstmals mit einem Land auf Fahrverbote
-Südzucker-Tochter CropEnergies erhöht die Prognose - Preiserholung bei Ethanol
-Erneut deutliches Umsatzwachstum bei Krone-Gruppe
-Grünen-Einwanderungsgesetz: Punktesystem und leichte Einbürgerung
-Weniger Datendiebstahl an Geldautomaten - Schaden deutlich gesunken
-ROUNDUP 2: Besserungen für Kitas kommen im neuen Jahr - Regelung nach 2022 offen
-ROUNDUP: Riester-Rente - Verbraucherschützer für Verbot von Mehrfachkosten
-Betreiber: Flughafen BER könnte auch ohne neues Zusatzterminal starten
-ROUNDUP/Grüne-Einwanderungsgesetz: Punktesystem und leichte Einbürgerung
-Verbraucherschützer: Mehrfachkosten bei Riester-Renten unterbinden
-Zahl der Beschwerden über Flugreisen steigt stark
-ROUNDUP/Migration: Experten empfehlen mehr legale Wege nach Deutschland
-US-Konzern Merck baut mit Milliardenübernahme Geschäft mit Tiergesundheit aus
-ROUNDUP/Deutschland: Kaum Veränderung bei Zahl der Schwangerschaftsabbrüche
-Bundesrat beschließt neue Rechte für Mieter
-Apple-Chef: Datenhunger könnte Meinungsfreiheit bedrohen
-BGH stärkt Position des Staates als Erbe von Menschen ohne Angehörige
-Auto-Neuzulassungen in der EU sinken den dritten Monat in Folge
-Venezuelas letzte große Tageszeitung stellt Printausgabe ein
-ROUNDUP: China setzt Sonderabgaben auf Autoimporte aus den USA aus
-Deutschland: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche zurückgegangen
-ROUNDUP 3: Bahn-Tarifrunde ohne Lösung - GDL erwägt Schlichtung
-Landesbank Helaba übernimmt Kommunalfinanzierer DKD
-Opel baut Geschäftsführung um
-Bundesrat: Bundesregierung soll Diesel-Nachrüstungen schnell regeln
-ROUNDUP: Bundesrat lässt 'Gute-Kita-Gesetz' passieren
-ROUNDUP/Kreise: Haribo kämpft mit Produktionsproblemen
-Experten empfehlen mehr legale Migrationswege nach Deutschland
-ROUNDUP: Klimagipfel dürfte länger dauern - Kritik an Kompromissvorschlägen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fba
AXC0209 2018-12-14/15:20