Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
161 Leser
Artikel bewerten:
(0)

May will in kommenden Tagen EU-Partnern weitere Zugeständnisse abverhandeln

Finanznachrichten News

BERLIN/BRÜSSEL (Dow Jones)--Großbritannien genügt die auf dem EU-Gipfel erhaltene Zusicherung der EU-Partner für den Brexit nicht aus. Wie Premierministerin Theresa May zum Abschluss des zweitägigen Treffens in Brüssel erklärte, "gibt es noch viel Arbeit zu tun". Sie will rasch weitere Klarstellungen erreichen, um den Deal über die Ziellinie zu bekommen. "Ein ungeordneter Austritt wäre gut für niemanden", warnte die Politikerin. Sie sprach dabei immer wieder von den "kommenden Tagen", in denen sie den Europäern weiteres Entgegenkommen abringen will.

Hinter May liegt eine extrem harte Woche. Nachdem sie die Abstimmung über den fertig ausgehandelten Austrittsvertrags ihres Landes aus der Europäischen Union aus Furcht vor einer Niederlage verschieben musste, sah sie sich mit einem Misstrauensvotum aus den eigenen Reihen konfrontiert. Doch die Meuterer konnten nicht genügen Stimmen hinter sich versammeln, um sie als Parteivorsitzende und damit auch als Premierministerin zu stürzen.

Der Geduldsfaden der Europäer wird dünn 
 

Die zunehmend genervten Staats- und Regierungschefs der EU-Länder gaben ihr am Donnerstagabend lediglich die Absichtserklärung an die Hand, wonach im Anschluss an den EU-Austritt im März 2019 rasch Verhandlungen über ein künftiges Handelsabkommen aufgenommen werden sollen. Damit könne die umstrittene Notlösung (backstop) für die Grenze zwischen Irland und Nordirland überflüssig gemacht werden.

Falls die Notlösung doch greift, solle sie nur "vorübergehend" und "so lange wie unbedingt erforderlich" in Kraft bleiben. Die EU will damit sicherstellen, dass zwischen Irland und dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Nordirland keine harte Grenze entsteht. Befürchtet wird ein Wiederaufflammen der Gewalt.

Großbritannien bliebe dann weiter Mitglied der Zollunion. Die Brexit-Befürworter im britischen Parlament warnen davor, dass das Land dadurch dauerhaft an die EU gekettet werde. In Großbritannien sind Mays Verhandlungsergebnisse auf ein negatives Echo in der Presse gestoßen.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/chg/smh

(END) Dow Jones Newswires

December 14, 2018 09:05 ET (14:05 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.