Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
228 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EANS-News: Vienna Insurance Group zeigt starke Resilienz im EIOPA Stresstest

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
kein Stichwort/Solvency 
 
Wien - Die Vienna Insurance Group (VIG) war als einzige österreichische 
Versicherungsgruppe eingeladen, am Stresstest der Europäischen Aufsichtsbehörde 
für Versicherungswesen (EIOPA) teilzunehmen. In allen drei quantitativen 
Testszenarien erfüllt die VIG mit Volatilitätsanpassung Werte von 158 bis 215 
Prozent und liegt damit solide über der notwendigen Mindestsolvabilität von 100 
Prozent. 
 
Von Mai bis August 2018 nahmen 42 Versicherungsgruppen aus Europa am Stresstest 
der EIOPA teil. Auf Basis des Solvabilitätswertes der VIG zum Stichtag 31. 
Dezember 2017 von 220 Prozent wurden drei quantitative Szenarien evaluiert. Das 
erste Szenario untersuchte die Auswirkungen der Solvabilität bei einem 
Zinsanstieg, kombiniert mit Marktwertverlusten, Massenstorno und 
Kosteninflation. Das zweite Szenario befasste sich mit der langen 
Niedrigzinsphase, kombiniert mit Marktwertverlusten und Erhöhung der 
Langlebigkeit. Das dritte Szenario umfasste mehrere Naturkatastrophen, wobei 
hier acht definierte Ereignisse verteilt über Europa angenommen wurden. Im 
Gegensatz zu vergangenen EIOPA-Stresstests wurden heuer nicht nur die 
Auswirkungen auf die Eigenmittel untersucht, sondern auch die Solvabilität nach 
Stress ermittelt. 
 
Zusammenfassend zeigt der Test für die VIG sehr zufriedenstellende Ergebnisse. 
Die Solvabilität beträgt selbst im für die VIG härtesten Szenario solide 158 
Prozent bzw. 138 Prozent ohne Volatilitätsanpassung. Das Niedrigzinsszenario 
fällt mit 186 Prozent bzw. 171 Prozent ohne Volatilitätsanpassung noch besser 
aus. Aufgrund der konservativen und effektiven Rückversicherungspolitik der VIG 
haben die Naturkatastrophenszenarien nur eine sehr geringe Auswirkung. Der 
Solvabilitätsgrad sinkt von 220 Prozent auf 215 Prozent per Jahresende 2017. 
"Die Ergebnisse des EIOPA Stresstests unterstreichen die hervorragende 
Kapitalstärke der Vienna Insurance Group, die uns unter anderem auch von der 
Ratingagentur Standard & Poor's im Sommer 2018 wieder bestätigt wurde. Wir 
zeigen starke Resilienz in den getesteten Krisenszenarien unter sehr schwierigen 
Marktbedingungen. Wir sehen das als weiteres positives Signal, ein stabiler und 
verlässlicher Partner zu sein", erklärt Prof. Elisabeth Stadler, 
Generaldirektorin der Vienna Insurance Group. 
 
Ein Ergebnisblatt des Stresstests der EIOPA und eine grafische Darstellung der 
VIG sind unter folgendem Link auf der Webseite der VIG abrufbar: 
https://www.vig.com/solvency 
 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
VIENNA INSURANCE GROUP AG 
Wiener Versicherung Gruppe 
1010 Wien, Schottenring 30 
 
Wolfgang Haas 
Leiter Konzernkommunikation & Marketing, Konzernpressesprecher 
Tel.: +43(0)50 390-21029 
Fax: +43 (0)50 390 99-21029 
E-Mail: wolfgang.haas@vig.com 
 
Nina Higatzberger-Schwarz 
Leiterin Investor Relations 
Tel.: +43 (0)50 390-21920 
Fax: +43 (0)50 390 99-21920 
E-Mail: nina.higatzberger@vig.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 14, 2018 12:01 ET (17:01 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.