Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
195 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Infrastruktur als Investment

Der Ve-RI Listed Infrastructure profitiert von einem nahezu konjunkturunabhängigen Geschäft. Mit Fokus auf Investments in die Kerninfrastruktur bietet der Fonds eine Alternative zu niedrig verzinsten Staatsanleihen.

Strategie mit System

Infrastruktur-Unternehmen haben einen großen Vorteil: Sie können verhältnismäßig marktunabhängig agieren. Zudem profitieren sie von globalen Entwicklungen wie dem Anstieg der Weltbevölkerung und der Urbanisierung. Städte werden wachsen, noch mehr Megacitys werden entstehen. Dem gegenüber stellen sich Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich den Herausforderungen und sorgen für regelmäßige Cashflows. Der Ve-RI Listed Infrastructure (WKN: 976334 / ISIN: DE0009763342) hat gleich 30 Top-Aktien aus dieser Assetklasse im Portfolio.

Der im Jahre 2001 aufgelegte Aktienfonds investiert in die vielversprechendsten Infrastruktur-Bereiche wie Öl- und Gas-Pipelines, Elektrizitäts-Netzwerke zur Energieverteilung, Wasser (Zu- und Ableitung), Flug- und Seehäfen, Straßen- und Schienennetze, Kabelnetzwerke und Satelliten- und Wireless-Systeme. Infrastruktur-Titel zeigen ihre große Stärke in marktturbulenten Zeiten. Das wurde 2008/2009 während der großen Finanzkrise deutlich, als die Wirtschaftsleistung global sank, jedoch die Weltwirtschaft anwuchs. Denn diese ist global geworden, so müssen Güter auch in Krisenzeiten von A nach B transportiert werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.