Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
262 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DAX-Ausblick in der Vorweihnachtswoche: Impulse gesucht

Das Börsenjahr neigt sich dem Ende und setzt Investoren unter Druck. Rote Vorzeichen sind auf Jahressicht bei vielen Produkten der Finanzbranche nicht mehr auszuschliessen. Von einer Jahresendrallye mag niemand mehr reden. Das kleine Plus der Vorwoche täuscht im DAX über die brisante Situation hinweg. Immerhin generierten wir zum Wochenstart ein neues 2-jahrestief. Im direkten Vergleich zwischen dem DAX und dem Dow Jones geht der Punkt jedoch an unseren Index. Zwar betrug der Wochengewinn nur 0,72 Prozent, doch der Dow Jones rutschte vor allem am Freitag ins Minus und hinterlässt eine negative Woche mit -1,2 Prozent und einem Indexstand nahe der Verlaufstiefs. Darauf gehe ich etwas später noch einmal gesondert ein. Zuvor ein kleiner Wochenrückblick.

Nach der "tiefroten Woche zum 2. Advent" (hier nachzulesen) tauchte der Deutsche Aktienindex direkt am Montag tiefer in den skizzierten Auffangbereich des Wochencharts aus der Vorwochenanalyse ein:

Unter hohem Abgabedruck war der Montag auch der schwächste Börsentag der Handelswoche. Im Tief erreichten wir 10.585 Punkte und markierten damit ein neues 2-Jahrestief. Erst nach diesem "Ausschütteln" des Marktes kam es dann zu der in Aussicht gestellten Korrektur. Sie vollzog sich sehr langsam, wie man beim Blick auf die Wochenentwicklung sehen kann:

Der Markt folgte damit einem Korrekturmuster, was ich in der Vorwoche anhand des Tageschart wie folgt skizziert und angedeutet hatte (altes Chartbild):

Trägt man die aktuellen Hochpunkte der Woche nun in diesem Chartbild ab, wird die Berührung des Marktes mit der Trendlinie sehr gut sichtbar und ist keine "Überraschung" mehr. Sie stellte sich als Widerstand heraus:

Dabei war der Bereich um 10.940 Punkte sehr relevant - kurzer Einwurf aus der Vorwoche als Zitat:

Aufgezoomt wird der Bereich noch deutlicher sichtbar. Konkret endet er erst über 10.940 Punkten und unterstreicht noch einmal, dass solche Marken relevanter sind, als optisch runde Marken wie die 11.000er.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.