Der Dax
Jenseits des Atlantiks hatten die US-Börsen ihre Verluste am Freitag seit dem europäischen Handelsschluss ausgeweitet. Die Aktienmärkte in Fernost starteten an diesem Morgen indes überwiegend freundlich in den Handel.
In der letzten vollen Handelswoche in diesem Jahr dürften laut dem Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners Schwankungen hoch bleiben, denn am Freitag steht der große Verfall an den Terminmärkten an. Dann laufen Futures und Optionen auf Aktien und Indizes aus.
Für ungemütliche Bewegungen könnten weiter die alten Themen sorgen, allen voran die Hängepartie rund um den Brexit. Eine Abstimmung des britischen Parlaments über den mit der EU ausgehandelten Brexit-Vertrag noch in diesem Jahr könnte die Börsen noch einmal ordentlich durchwirbeln, erwartet Altmann. Und auch die Idee einer neuen Volksabstimmung über den Brexit ist noch nicht vom Tisch.
Ansonsten ist die Agenda bereits leerer, so kurz vor Weihnachten. An diesem Morgen stehen allerdings noch die Inflationsdaten aus der Eurozone an, die wegen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank relevant sind.
Unter den Einzelwerten sind die Blicke bereits vorbörslich auf die
Deutsche Bank
Innogy
Unter den kleineren Werten könnten die Papiere des
Windkraftanlagenherstellers Senvion
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0047 2018-12-17/08:25