Der Dax
Der Index der mittelgroßen Börsentitel MDax
"Die Luft ist raus, die Agenda dünn und die Probleme bleiben", sagte Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Zuvorderst dürfte ihm zufolge das Interesse der Anleger in dieser Woche auf die Sitzung der US-Notenbank (Fed) gerichtet sein. Sie wird am Mittwoch die letzte Zinsanhebung in diesem Jahr bekanntgeben. Am Freitag dann ist großer Verfallstag an den Terminmärkten. Mit dem Auslaufen von Futures und Optionen auf Aktien und Indizes könnten die Börsen kurzzeitig nochmals kräftig schwanken.
Die Wirtschaftsdaten aus der Eurozone an diesem Tag bewegten kaum. Die Inflation im November schwächte sich allerdings stärker ab als bislang erwartet. Der Preisauftrieb auf Verbraucherebene ging von 2,2 Prozent im Oktober auf 1,9 Prozent zurück. In einer ersten Schätzung hatte Eurostat noch eine Rate von 2,0 Prozent ermittelt. Diese Daten sind wichtig für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und damit die Börsen. Denn da die Kerninflation der EZB immer noch zu gering ist, will sie ihre lockere Geldpolitik vorerst fortsetzen. Das kann Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen für Anleger weiter attraktiv machen.
Unter den Einzelwerten legten im Dax die Papiere von Daimler
Eon
Weit kräftiger als Innogy gerieten im MDax die Anteilsscheine von
Zalando
Die Aktien von Brenntag
Unter den kleineren Werten sprangen die Papiere des
Windkraftanlagenherstellers Senvion
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0120 2018-12-17/12:24