Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am
Dienstag nach der jüngsten Kursschwäche wieder vorsichtig
zugegriffen. Nach einem schwachen Start schaffte es der Dax
"Der Dax stemmt sich gegen den Abwärtssog", kommentierte der
Chef-Marktanalyst des Brokers CMC Markets, Jochen Stanzl, die
vergleichsweise gute Entwicklung im deutschen Leitindex, der zuletzt
auf sein niedrigstes Niveau seit zwei Jahren gefallen war. Auch in
der zweiten deutschen Börsenreihe wendete sich das Bild am Dienstag:
der MDax
An den deutschen Börsen schüttelten die Anleger am Dienstag die jüngsten Sorgen um die Brexit-Hängepartie, die Italienkrise und den Zollstreit vorerst einmal wieder ab - auch wenn sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Dezember etwas stärker als erwartet verschlechtert hat. Das Ifo-Geschäftsklima fiel den vierten Monat in Folge, dieses Mal um einen Punkt auf 101 Zähler. Nach Einschätzung der NordLB dreht sich die "Konjunkturuhr" damit in Richtung Abschwung.
Kursgewinne bei den zuletzt gebeutelten Industriewerte trotz des enttäuschenden Ifo-Index' wurden als Ausdruck der positiven Markttendenz gesehen. Händlern zufolge nutzten Schnäppchenjäger die gesunkenen Bewertungen für den Einstieg.
Die Spitze im Dax nahmen die Aktien des Chemiekonzerns Covestro
Nachrichtlich wurde das Geschehen auf Unternehmensseite vor
Weihnachten merklich ruhiger. SAP
Bei der Telekom waren Fortschritte bei den Fusionsplänen von
T-Mobile US
Unter den Gewinnern waren am Dienstag auch die Aktien von Zalando
K+S
Weitere Kursbewegungen waren von Studien getrieben: Pfeiffer Vacuum
Im MDax sackten Nemetschek
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0123 2018-12-18/12:11