Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
63 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ESET-Security-Ausblick: Worauf wir uns 2019 einstellen müssen - Wie wird sich 2019 im Hinblick auf die IT-Sicherheit entwickeln?

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts023/18.12.2018/15:30) - Fast alle aktuellen Untersuchungen untermauern 
eine besorgniserregende Entwicklung: Cyberangriffe, Datenlecks und 
Datenschutzfehler nehmen zu. Gleichzeitig verursachen erfolgreiche Angriffe 
deutlich größere Schäden, als noch vor wenigen Jahren. Grund dafür ist die 
immer weitreichendere Vernetzung sowohl in Unternehmen als auch in den 
heimischen vier Wänden. Der europäische IT-Security-Hersteller ESET hat die 
beherrschenden Trends für 2019 jetzt in einem Experten-Ausblick "Cyber-Security 
Trends 2019: Privacy and Intrusion in the Global Village" zusammengefasst. 
 
Nach Einschätzung von ESET Security Specialist Thomas Uhlemann werden es vor 
allem drei alte Bekannte sein, die uns 2019 verstärkt beschäftigen. Neben immer 
komplexeren Malware-Attacken werden insbesondere die Themen Datenschutz und 
Künstliche Intelligenz (KI) die Branche im kommenden Jahr in Atem halten. Der 
Experte mahnt deshalb eindringlich zu Nachhaltigkeit in der IT-Security und der 
Integration ganzheitlicher Sicherheitstechnologien und -konzepte. 
 
DSGVO zieht weiter Kreise 
Ein deutlicher Schwerpunkt wird nach Einschätzung von Uhlemann beim Thema 
Datenschutz liegen. Die Gründe dafür liegen für ihn auf der Hand: "Ein 
Dreivierteljahr nach dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 
 haben wir erste Erfahrungswerte gesammelt, die es zu bewerten gilt. Zudem wird 
der Schutz persönlicher Daten auch in Ländern außerhalb der EU immer 
wichtiger. Es scheint deshalb nicht ausgeschlossen, dass sich andere Staaten an 
der EU orientieren und Kernelemente der DSGVO übernehmen." Die 
Datenschutz-Diskussion adressiert damit nach Einschätzung von ESET nicht zuletzt 
auch die weltweiten Technologieriesen. Sie müssen sich 2019 ihrer Verantwortung 
für den Schutz einer Vielzahl von Benutzerdaten stellen, die sie im Laufe der 
Jahre weltweit gesammelt haben. 
 
Verschlüsselungstrojaner breiten sich aus 
Nicht nachlassen wird zudem die Bedrohung durch Malware. "Es bleibt abzuwarten, 
ob Kryptominer als 'Shootingstars' der Malwarecharts ihre Spitzenpositionen 
behalten werden", so Uhlemann. Der Diebstahl von Rechenressourcen und Strom 
spielte 2018 medial eine zentrale Rolle. Nach Einschätzung des Experten wird 
2019 jedoch vor allem ein weiteres Thema die Menschen bewegen: 
"Verschlüsselungstrojaner werden für die breite Masse der Anwender das 
langfristig zentrale Thema sein", ist der Sicherheitsspezialist überzeugt. 
Deshalb gelte es auch hier entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Neben dem 
Einsatz einer leistungsstarken Sicherheitslösung zählt dazu auch die Stärkung 
der Security-Kompetenz der Anwender. Auf Unternehmensseite sieht Uhlemann den 
Einsatz ganzheitlicher und proaktiver Ansätze zwingend erforderlich. Hierzu 
zählt der Experte ganz klar Threat-Intelligence und "Endpoint Detection and 
Response (EDR)"-Systeme als Schlüsseltechnologien zur Abwehr von APT- und 
Zero-Day-Angriffen auf Unternehmensnetzwerke. 
 
Künstliche Intelligenz 
Stärker ins Licht rücken wird nach Einschätzung von ESET auch das Thema 
Künstliche Intelligenz und - eng damit verknüpft - die 
Machine-Learning-Technologie. Das gilt in positiver wie auch in negativer 
Hinsicht. So können Machine-Learning-Algorithmen einerseits 
IT-Sicherheitsverantwortliche von sich wiederholenden Aufgaben befreien, 
insbesondere von der Überprüfung verdächtiger Dateien. Damit wird die 
Technologie künftig dazu beitragen, Bedrohungen effizienter zu identifizieren. 
Auf der anderen Seite kann Machine Learning jedoch auch von Cyberkriminellen für 
ihre Zwecke ausgenutzt werden. Denn sie sind damit in der Lage, arbeitsintensive 
Aufgaben und die Suche nach gefährdeten Zielen zu automatisieren. Dennoch sollte 
man das Thema nach Ansicht von Security Specialist Thomas Uhlemann nicht 
überbewerten: "Die Erfahrungen der letzten Monate haben deutlich gezeigt, dass 
KI-Systeme eben doch noch auf die Hilfe und Anleitung von sehr gut ausgebildeten 
Malware-Analysten angewiesen sind." 
 
Das Fazit von Uhlemann: Viele derzeit diskutierte Themen der IT-Sicherheit 
werden uns auch langfristig begleiten. "Alle Maßnahmen sollten deshalb 
letztendlich darauf hinauslaufen, die Vertraulichkeit, Integrität und 
Verfügbarkeit von Computersystemen und Daten als drei zentrale Errungenschaften 
anzusehen." Diese drei Errungenschaften noch besser zu schützen, sollte deshalb 
für 2019 die zentrale Aufgabe von IT-Sicherheit sein. 
 
Der vollständige Cybersecurity-Trendbericht für 2019 steht auf WeLiveSecurity 
https://www.welivesecurity.com/deutsch/2018/12/18/eset-cybersecurity-trends-2019 
zur Verfügung. 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Thorsten Urbanski 
Tel.: +49 (0) 3641-3114-261 
E-Mail: thorsten.urbanski@eset.de 
Website: www.eset.com/de/ 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20181218023 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 18, 2018 09:30 ET (14:30 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.