Frankfurt am Main (ots) - Die ARD Degeto geht mit zehn Nominierungen ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis 2019. In der Kategorie "Bester Mehrteiler" wurde "Gladbeck" (Ziegler Film | ARD Degeto | Radio Bremen) nominiert, die Verfilmung eines der brisantesten Kriminalfälle und aufsehenerregendsten Verbrechen der jüngeren deutschen Geschichte. In der Kategorie "Bester Schauspieler" stehen die "Gladbeck"-Darsteller Sascha Alexander Gersak, Alexander Scheer und Albrecht Schuch im Wettbewerb. Außerdem wird Ueli Christe in der Kategorie "Bester Schnitt" für den Deutschen Fernsehpreis 2019 vorgeschlagen.
Zudem ist die Degeto mit drei weiteren ARD-Koproduktionen im Rennen: Die Fernsehfilme "Der große Rudolph", "Die Freibadclique" und "Kruso" dürfen bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 31. Januar 2019 auf Auszeichnungen hoffen.
Thomas Schmauser wurde für seine Rolle in der Gesellschaftssatire "Der große Rudolph" (BR | ARD Degeto | ORF | WDR) als "Bester Schauspieler" vorgeschlagen. Martina Müller (Kostümbild) und Jana Karen (Szenenbild) sind jeweils in der Kategorie "Beste Ausstattung" im Fernsehfilm "Der große Rudolph" nominiert.
Jonathan Berlin empfiehlt sich mit gleich zwei Filmen als bester Schauspieler beim Deutschen Fernsehpreis: Im historischen Jugenddrama "Die Freibadclique" (SWR | ARD Degeto) und in der Literaturverfilmung von Lutz Seilers "Kruso" (UFA Fiction | MDR | ARD Degeto).
Annette Focks ist für "Die Freibadclique" in der Kategorie "Beste Musik" nominiert.
Die Gala zum Deutschen Fernsehpreis findet am 31. Januar 2019 in Düsseldorf zum 20. Mal vergeben.
OTS: Degeto Film GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/43013 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_43013.rss2
Pressekontakt: Ariane Pfisterer Telefon: 069/1509-331 Mail: Ariane.Pfisterer@degeto.de
Zudem ist die Degeto mit drei weiteren ARD-Koproduktionen im Rennen: Die Fernsehfilme "Der große Rudolph", "Die Freibadclique" und "Kruso" dürfen bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 31. Januar 2019 auf Auszeichnungen hoffen.
Thomas Schmauser wurde für seine Rolle in der Gesellschaftssatire "Der große Rudolph" (BR | ARD Degeto | ORF | WDR) als "Bester Schauspieler" vorgeschlagen. Martina Müller (Kostümbild) und Jana Karen (Szenenbild) sind jeweils in der Kategorie "Beste Ausstattung" im Fernsehfilm "Der große Rudolph" nominiert.
Jonathan Berlin empfiehlt sich mit gleich zwei Filmen als bester Schauspieler beim Deutschen Fernsehpreis: Im historischen Jugenddrama "Die Freibadclique" (SWR | ARD Degeto) und in der Literaturverfilmung von Lutz Seilers "Kruso" (UFA Fiction | MDR | ARD Degeto).
Annette Focks ist für "Die Freibadclique" in der Kategorie "Beste Musik" nominiert.
Die Gala zum Deutschen Fernsehpreis findet am 31. Januar 2019 in Düsseldorf zum 20. Mal vergeben.
OTS: Degeto Film GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/43013 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_43013.rss2
Pressekontakt: Ariane Pfisterer Telefon: 069/1509-331 Mail: Ariane.Pfisterer@degeto.de
© 2018 news aktuell