Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
172 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Ruhe vor US-Zinsentscheidung - Italien feiert

Von Steffen Gosenheimer

FRANKFURT (Dow Jones)--Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) am Abend dominiert an den Aktienmärkten in Europa Zurückhaltung. Die Unwägbarkeiten der geldpolitischen Entscheidung in den USA sind diesmal ungewöhnlich hoch. Selbst die lange als sicher geltende vierte Zinserhöhung scheint nicht mehr ausgemacht zu sein und die US-Währungshüter könnten angesichts der zuletzt gestiegenen Unsicherheiten und Konjunktursorgen auf eine Erhöhung verzichten.

Noch größer sind die Unsicherheiten mit Blick auf den Zinsausblick 2019. Diesen dürfte die Fed angesichts von zuletzt taubenhafteren Tönen aus ihren Reihen und auch von Fed-Chef Jerome Powell selbst senken. Noch geht die US-Notenbank in ihren Projektionen von drei Erhöhungen im kommenden Jahr aus, am Markt wird in der Zwischenzeit aber überhaupt keine Zinserhöhung mehr ernsthaft eingepreist - unter anderem weil sich die Konjunkturaussichten eingetrübt haben.

Der DAX liegt mit 10.764 Punkten etwa 0,2 Prozent im Plus. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,3 Prozent nach oben auf 3.049.

Klarer Gewinner ist Mailand mit einem Plus von 1,6 Prozent. Die Italiener feiern, dass sich Rom und Brüssel auf einen Haushalt für das schuldenüberfrachtete Land geeinigt haben sollen. Hier hatten Strafen für die Südeuropäer gedroht wegen eines zu hohen Defizits. Bestätigt ist dies freilich offiziell aus Brüssel noch nicht. Rom hatte das Defizit von ursprünglich 2,4 auf 2,0 Prozent gedrückt in seiner Haushaltsplanung.

Mit den Renditen am italienischen Anleihemarkt geht es deutlich nach unten, im Zehnjahresbereich um 14 Basispunkte auf 2,81 Prozent. Für die stark am italienischen Anleihemarkt engagierten italienischen Banken sind die dahinter steckenden Kursgewinne gute Nachrichten: Unicredit gewinnen 3,1 Prozent und Intesa Sanpaolo 3,6 Prozent.

Post-Aktie im Fedex-Sog 
 

Am Konjunkturhimmel verdunkeln sich derweil die Wolken weiter. Die japanischen Exportzahlen für November sind deutlich unter den Erwartungen geblieben und in den USA hat der Logistiker Federal Express den Ausblick gesenkt und dies mit einem sich abschwächenden Welthandel begründet. Der Chiphersteller Micron Technology hat ebenfalls den Ausblick gesenkt und dies mit einer nachlassenden Nachfrage nach Telefonen und Computern begründet.

Die Fedex-Warnung geht an den Logistikunternehmen in Europa nicht spurlos vorbei. Allen voran verbilligt sich die Aktie der Deutschen Post um 4,6 Prozent. Royal Mail kommen um gut 3 Prozent zurück, Hapag Lloyd verlieren 1,6 Prozent und Moeller Maersk in Kopenhagen ein halbes Prozent. Der Stoxx-Branchenindex Industrielle Güter und Dienstleistungen rangiert mit einem Minus von 0,4 Prozent am Ende.

Nach der Ankündigung, die Geschäfte mit Gesundheitsmitteln von Glaxosmithkline und Pfizer zusammenzulegen, macht die Glaxo-Aktie einen Sprung von fast 7 Prozent. Innerhalb von drei Jahren soll das Geschäft an die Londoner Börse gebracht werden. Die Einsparungen durch Gründung des Gemeinschaftsunternehmens beziffert Glaxosmithkline auf 500 Millionen Pfund jährlich bis 2022.

Dividendenausfall bei Ceconomy hart abgestraft 
 

Um rund 10 Prozent abwärts geht es für die Ceconomy-Aktie. Ein Händler spricht mit Verweis auf seinen Hausanalysten von einem "enttäuschenden" Ausblick. Das Unternehmen mit den Ketten Saturn und Media Markt hat leichte Rückgänge beim Gewinn in Aussicht gestellt und lässt die Dividende ausfallen. Für Freenet geht es um 3,2 Prozent nach unten in der Vorbörse. Das Unternehmen war im Sommer bei Ceconomy eingestiegen.

Im DAX erholen sich Fresenius um knapp 2 Prozent. Die Analysten von Goldman Sachs haben die Aktie zum Kauf empfohlen, nachdem die Einstufung davor auf "Neutral" lautete.

Unter Druck stehen die Kurse österreichischer Banken angesichts von Überlegungen in Rumänien, eine Steuer für Vermögenswerte von Banken einzuführen. Erste Group knicken um fast 10 Prozent ein, Raiffeisen um gut 5 Prozent.

Am Devisenmarkt, wo der Dollar von der Spekulation auf eine taubenhaftere US-Geldpolitik zuletzt etwas belastet wurde, tut sich wenig. Tendenziell gibt der Dollar etwas nach. Sollte sich die US-Notenbank am Abend zu einer Zinserhöhung durchringen, dürfte dies den Dollar stützen. Allerdings warnt die Commerzbank vor zu viel einfacher Mechanik. Der Devisenmarkt dürfte sich schnell anders besinnen, falls Notenbankchef Powell in der Pressekonferenz überzeugend andeuten sollte, dass nachhaltig Schluss ist mit dem "mechanistischen (Zins-)Zyklus."

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.046,64       0,21        6,51     -13,05 
Stoxx-50                2.790,04       0,13        3,64     -12,20 
DAX                    10.762,42       0,20       21,53     -16,68 
MDAX                   21.960,60       0,15       33,40     -16,18 
TecDAX                  2.474,92      -0,21       -5,14      -2,14 
SDAX                    9.625,22      -0,43      -41,85     -19,03 
FTSE                    6.731,34       0,44       29,75     -12,83 
CAC                     4.765,52       0,24       11,44     -10,30 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       0,25                   0,00      -0,18 
US-Zehnjahresrendite        2,82                   0,00       0,41 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Mi, 8:27  Di, 17:30   % YTD 
EUR/USD                   1,1403     +0,30%      1,1394     1,1366   -5,1% 
EUR/JPY                   128,12     +0,18%      128,06     127,84   -5,3% 
EUR/CHF                   1,1302     +0,17%      1,1306     1,1282   -3,5% 
EUR/GBP                   0,9011     +0,26%      0,9001     0,8994   +1,4% 
USD/JPY                   112,35     -0,12%      112,40     112,50   -0,3% 
GBP/USD                   1,2654     +0,04%      1,2659     1,2636   -6,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.724,01     +4,52%    3.701,01   3.529,89  -74,1% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  46,16      46,24       -0,2%      -0,08  -20,1% 
Brent/ICE                  56,52      56,26       +0,5%       0,26  -10,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.250,93   1.249,30       +0,1%      +1,63   -4,0% 
Silber (Spot)              14,71      14,64       +0,5%      +0,07  -13,1% 
Platin (Spot)             791,30     793,50       -0,3%      -2,20  -14,9% 
Kupfer-Future               2,68       2,67       +0,6%      +0,02  -20,1% 
 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

December 19, 2018 04:24 ET (09:24 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.