Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
377 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Epigenomics AG: Centers for Medicare & Medicaid Services veröffentlichen offiziellen Gebührenkatalog für klinische Laborleistungen 2019 inklusive Epi proColon(R) (deutsch)

Centers for Medicare & Medicaid Services veröffentlichen offiziellen Gebührenkatalog für klinische Laborleistungen 2019 inklusive Epi proColon(R)

DGAP-News: Epigenomics AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Centers for Medicare & Medicaid Services veröffentlichen offiziellen
Gebührenkatalog für klinische Laborleistungen 2019 inklusive Epi proColon(R)

19.12.2018 / 12:59
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Centers for Medicare & Medicaid Services veröffentlichen offiziellen Gebührenkatalog für klinische Laborleistungen 2019 inklusive Epi proColon(R) Berlin (Deutschland) und San Diego, CA (USA), 19. Dezember 2018 - Die Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY) gibt bekannt, dass die staatlichen Krankenversicherungen der USA (Centers for Medicare & Medicaid Services - CMS) am 14. Dezember 2018 ihren offiziellen Gebührenkatalog für klinische Laborleistungen 2019 (Clinical Lab Fee Schedule - CLFS) veröffentlicht haben, der den endgültigen Erstattungssatz von USD 192 für Epi proColon(R) enthält. Epi proColon(R) ist der erste und einzige von der FDA zugelassene Bluttest zum Darmkrebs-Screening. Epigenomics ist zuversichtlich, dass dieser neue Betrag, der eine Steigerung um knapp 130 % gegenüber dem ursprünglich im Jahr 2017 veröffentlichten Medicare-Satz von USD 83,67 darstellt, zu einer Umsatzsteigerung im Jahr 2019 führen wird. Das Unternehmen wird im nächsten Earnings Call, der am 27. März 2019 anlässlich der Jahresergebnisse 2018 stattfinden wird, einen Ausblick für das Jahr 2019 geben. Die finale Verabschiedung des erhöhten Betrags ist ein weiterer wichtiger Schritt für Epigenomics auf dem Weg zur Erstattung, da gemäß den Vorschriften des Protecting Access to Medicare Act (PAMA) der Satz von USD 192 pro Test für mindestens drei Jahre unverändert bleiben wird. Epigenomics informiert über den aktuellen Stand des Donald Payne Sr. Colorectal Cancer Detection Act (Gesetz zur Darmkrebsvorsorge) Darüber hinaus hat Epigenomics das Congressional Budget Office (CBO) über die Gesetzesinitiative HR 6919 (Donald Payne Sr. Colorectal Cancer Detection Act) informiert sowie dem CBO weitere Informationen über den Darmkrebs-Screening-Markt vorgelegt. Derzeit gibt es keine offizielle Einschätzung zum CBO Score, die Gesellschaft wird jedoch weiter über neue Erkenntnisse informieren, sobald diese verfügbar sind. Über Epigenomics Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA entwickelt und vermarktet Epigenomics Bluttests für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Epigenomics' Hauptprodukt ist der Bluttest Epi proColon(R) zur Früherkennung von Darmkrebs. Epi proColon ist von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen und wird in den USA, Europa, China und weiteren ausgewählten Ländern vermarktet. Für Epi proLung(R), einen Bluttest zur Erkennung von Lungenkrebs sowie für HCCBloodTest, einen Bluttest zur Erkennung von Leberkrebs, hat das Unternehmen das CE-Kennzeichen zur Vermarktung in Europa erhalten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.epigenomics.com. Kontakt: Unternehmen Epigenomics AG, Geneststrasse 5, 10829 Berlin, Tel +49 (0) 30 24345 0, Fax +49 (0) 30 24345 555, E-Mail: contact@epigenomics.com Investor Relations IR.on AG, Frederic Hilke, Tel +49 221 9140 970, E-Mail: ir@epigenomics.com Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.
19.12.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Epigenomics AG Geneststraße 5 10829 Berlin Deutschland Telefon: +49 30 24345-0 Fax: +49 30 24345-555 E-Mail: ir@epigenomics.com Internet: www.epigenomics.com ISIN: DE000A11QW50 WKN: A11QW5 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
760201 19.12.2018 ISIN DE000A11QW50 AXC0158 2018-12-19/13:00
© 2018 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.