Die Anleger am deutschen Aktienmarkt wagen
sich am Mittwoch vor dem Zinsentscheid in den USA ein Stück weit aus
der Deckung. Der Dax
Der MDax
Über die weitere Tendenz an den Märkten dürfte später die geldpolitische Sitzung der US-Notenbank Fed entscheiden. Am Markt wird zwar verstärkt mit der nächsten Zinsanhebung gerechnet. Ein gewisses Restrisiko, dass sie ausbleiben könnte, scheint es angesichts eingetrübter Konjunkturerwartungen aber zu geben. Laut Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets bekommen diejenigen, die zuletzt auf weiter fallende Kurse gesetzt haben, daher nun "kalte Füße".
Eine vierte US-Zinserhöhung in diesem Jahr würde die Attraktivität festverzinslicher Anlagen gegenüber Aktien tendenziell weiter erhöhen. Sollte sie ausbleiben und die Fed auf ihrem geldpolitischen Kurs 2019 wieder etwas vorsichtiger werden, könnte dies für Aktien wiederum von Vorteil sein. Daher könnten am Abend auch die Signale der Fed zum Zinskurs im kommenden Jahr dem Aktienmarkt Impulse geben.
Auf Unternehmensseite dominierten am Mittwoch die schlechten
Nachrichten. Allen voran ging die Talfahrt bei Ceconomy
Im Dax sackten die Aktien der Deutschen Post
Tendenziell bergab ging es außerdem für Halbleiterwerte nach
schlechten Branchennachrichten aus Übersee, darunter Infineon
Große Gewinner im Dax waren am Mittwoch eher von Studien getrieben:
Fresenius
Im MDax dominierten Scout24
Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite mit 0,12 Prozent. Der
Rentenindex Rex
Der Euro
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0211 2018-12-19/15:05