Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
648 Leser
Artikel bewerten:
(3)

SeniVita Social Estate AG: Ex-Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk übernimmt Aufsichtsrats-Vorsitz

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2018-12-19 / 16:07 
 
*Bayreuth, 19. Dezember 2018*. Die Hauptversammlung der SeniVita Social 
Estate AG (SSE) hat einen neuen Aufsichtsrat bestimmt. In der 
konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde anschließend der ehemalige 
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Hartmut 
Koschyk, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Der langjährige 
Bundestagsabgeordnete unterstützt und berät die SeniVita-Gruppe bereits seit 
mehreren Jahren. Seit Juli 2015 ist er auch Aufsichtsratsvorsitzender der 
SeniVita Sozial gGmbH. 
 
Hartmut Koschyk wird sich in seiner neuen Funktion vor allem dem 
strukturellen Wachstum der SSE widmen und den Dialog mit Politik, 
Wissenschaft und Gesellschaft über neue Modelle der Pflege sowie 
internationale Kooperationen in der Pflegeausbildung intensivieren. 
 
Zu seinem Stellvertreter im Aufsichtsratsvorsitz der SSE wurde Dr. Alexander 
Tesche, Vorstand der Ed. Züblin AG, gewählt. Dr. Tesche hatte diese Funktion 
bislang bereits inne. Dem Aufsichtsrat gehört weiterhin Anton Kummert, 
Mitbegründer der SeniVita-Gruppe, an. 
 
*Über SeniVita Social Estate AG* 
 
Die SeniVita Social Estate AG ist ein führender Entwickler von 
Pflegeimmobilien in Deutschland. Das Geschäftsmodell umfasst die Planung, 
Realisierung und Vermarktung von Pflegeimmobilien, die auf Basis des 
Konzepts AltenPflege 5.0 betrieben werden. Es handelt sich um eine 
Kombination aus mehreren, modularen Dienstleistungselementen: 
Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege. 
Dieses von der SeniVita Gruppe entwickelte Modell bietet gegenüber 
stationären Pflegekonzepten höheren Wohnkomfort, mehr Privatsphäre, 
individuelle Versorgung und eine hohe Betreuungsqualität insbesondere bei 
Demenz oder Intensivpflege. Eigentümer der SeniVita Social Estate AG sind 
die SeniVita Sozial gGmbH (50%), Ed. Züblin AG (46%) und grosso holding GmbH 
(4%). 
 
Weitere Informationen unter: www.sse-ag.de [1] 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: SeniVita Social Estate AG 
 
2018-12-19 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
Sprache:     Deutsch 
Unternehmen: SeniVita Social Estate AG 
             Wahnfriedstraße 3 
             95444 Bayreuth 
             Deutschland 
ISIN:        DE000A13SHL2 
WKN:         A13SHL 
Börsen:      Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Tradegate Exchange 
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media 
 
760513 2018-12-19 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=23988f1c59f80220dfb1755c8ab79e45&application_id=760513&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 19, 2018 10:07 ET (15:07 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.