Die Beilegung des Haushaltsstreits zwischen
Italien und der EU-Kommission hat am Mittwoch für ein wenig
Optimismus an Europas Börsen gesorgt. Vor allem an der Mailänder
Börse stiegen die Kurse teils kräftig. Aber auch der
Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50
Rom und Brüssel haben ihren Disput in puncto Staatsverschuldung zunächst beendet. "Die heutige Einigung ist nicht ideal", räumte EU-Finanzkommissar Valdis Dombrovskis ein. Ein Defizitverfahren könne damit jedoch vermieden werden - vorausgesetzt, die italienischen Zugeständnisse würden umgesetzt. Die Regierung in Rom feierte die Lösung als Erfolg.
Der Mailänder Leitindex FTSE-MIB legte mit einem Plus von mehr als anderthalb Prozent unter allen großen europäischen Börsen am stärksten zu. Die zahlreichen Bankenaktien in dem Index zählten zu den größten Gewinnern, halten die Geldhäuser Italiens doch in großem Stil italienische Staatspapiere. Deren Kurse stiegen am Mittwoch kräftig, zehnjährige Anleihen auf den höchsten Stand seit Anfang September.
In Paris rückte der Cac 40
Im europäischen Branchenvergleich lagen die Rohstoffproduzenten mit
einem Plus mewhr als eineinhalb Prozent vorn. Die großen, in London
gelisteten Bergwerksgesellschaften profitierten von der kräftigen
Erholung der Preise für Öl und Gas, Edelmetalle und Industriemetalle
wie Kupfer und Nickel. Aktien von Rio Tinto
In London zogen die Anteilsscheine von GlaxoSmithKline
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 IT0003465736
AXC0278 2018-12-19/18:25