Der Zinsentscheid in den USA zieht am
Donnerstag den nächsten Kursrutsch beim Dax
Der weltweite Ausverkauf war zuvor bereits in den USA und Asien weiter gegangen. Als Anlass gilt, dass viele Investoren angesichts der zuletzt schwächeren Konjunktur beim Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auf eine noch vorsichtigere Haltung gesetzt hatten - und damit nun auf dem falschen Fuß erwischt wurden. Aktien als Anlageklasse profitieren für gewöhnlich von einer weniger straffen Geldpolitik, diese Hoffnung wurde nun enttäuscht.
"Die wichtigste Notenbank bietet nicht nur den Twitter-Gedanken aus dem Weißen Haus, sondern auch vielen Marktteilnehmern, die auf eine Zinspause
spekuliert hatten, die Stirn", kommentierten die Experten des
Bankhaus Metzler die Haltung der Fed, die sich mit ihrem Zinskurs
auch dem politischen Druck von US-Präsident Donald Trump nicht
beugt. Die Suche nach einem tragfähigen Boden an den Aktienmärkten
gehe damit weiter. Die Charttechniker der UBS
Noch etwas trüber als beim Dax war das Bild in der zweiten deutschen
Börsenreihe und in ganz Europa. Für den MDax
Während die Agenda auf Unternehmensseite vor Weihnachten immer
ruhiger wird, waren Medigene
Im Dax sorgten die Aktien der Deutschen Bank
Ansonsten gehörten die üblicherweise besonders schwankenden Wirecard
Airbus
Im SDax
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0117 2018-12-20/12:01