Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
198 Leser
Artikel bewerten:
(0)

sonoVTS will Restrukturierung im Insolvenzverfahren vorantreiben -

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2018-12-20 / 12:20 
 
*Geschäftsbetrieb läuft in vollem Umfang weiter - positive Signale von 
Auftraggebern - erste Gespräche mit potenziellen Investoren* 
 
*Stefan Waldherr zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt* 
 
Eching/Landshut, 20. Dezember 2018. Die sonoVTS GmbH, ein international 
agierender Spezialist für Übertragungstechnik und die Ausstattung von 
Sendestudios für Großereignisse, will die laufende Restrukturierung in 
einem Insolvenzverfahren vorantreiben. "Wir haben Antrag auf Eröffnung eines 
Insolvenzverfahrens gestellt, um unser Unternehmen schnell zu 
restrukturieren und zusammen mit neuen Investoren wieder auf eine finanziell 
solide Basis zu stellen", begründet Geschäftsführer und Mit-Gesellschafter 
Franz Olbert den Schritt. 
 
Das zuständige Amtsgericht Landshut bestellte daraufhin Rechtsanwalt Stefan 
Waldherr von der bundesweit renommierten Kanzlei JAFF?? Rechtsanwälte 
Insolvenzverwalter zum vorläufigen Insolvenzverwalter. "Ich habe zusammen 
mit der Geschäftsführung bereits erste Gespräche mit den wesentlichen 
Auftraggebern der sonoVTS geführt und von dieser Seite positive Signale 
erhalten, was die laufenden Projekte angeht. Auch mit potenziellen 
Investoren haben wir bereits erste Gespräche geführt, so dass wir derzeit 
sehr zuversichtlich sind, was die Zukunftsperspektive angeht", so Stefan 
Waldherr in einer ersten Einschätzung. 
 
"Durch das vorläufige Insolvenzverfahren ändert sich für unsere Kunden an 
der Zusammenarbeit und auch bei den Ansprechpartnern im Unternehmen nichts. 
Der Geschäftsbetrieb läuft vollumfänglich weiter, alle Aufträge werden wie 
vereinbart bearbeitet", betont Geschäftsführer Stefan Krömer. 
 
*sonoVTS stellt Fernseh-Übertragung bei 
Fußball-Weltmeisterschaften sicher* 
 
Die sonoVTS ist ein international gefragter Partner bei Übertragungen 
von sportlichen oder politischen Großereignissen. Der mittelständische 
Betrieb mit Sitz in Eching/Landkreis Freising ist Hersteller von 
Übertragungswagen sowie Sende- und Produktionsanlagen. Ebenso wird von 
sonoVTS mietweise Übertragungstechnik zur Verfügung gestellt. Eine 
Alleinstellung hat sonoVTS mit seinen "HDQLINE Broadcast Displays". Sie 
erfüllen alle Anforderungen der am Markt verfügbaren Technologien, 
insbesondere HDR-Preview und Schnittstellen der neuen IP Technologie. Zu den 
Auftraggebern gehören Hörfunk- und Fernsehsender sowie 
Produktionsunternehmen aus aller Welt, genauso wie Organisationen wie die 
FIFA. Zu den Referenzprojekten der sonoVTS zählen so unter anderem die 
Fußball-Weltmeisterschaften 2014 und 2018 sowie die Olympischen Spiele 
2014 in Sotschi (Russland) sowie 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). 
 
Entstanden ist sonoVTS 2013 aus der Fusion zweier bis dahin eigenständiger 
Gesellschaften. In der Folge mussten die einzelnen Betriebsteile stärker 
konzentriert und auch Produktion sowie Vertrieb auf eine einheitliche Basis 
gestellt werden. Jüngster Bestandteil dieser Maßnahmen war die 
Zusammenlegung der beiden ehemaligen Hauptstandorte Feldkirchen (bei 
München) und Eglhausen (Landkreis Freising) am neuen Hauptsitz in Eching. 
Der Umzug konnte jetzt erst im Dezember abgeschlossen werden. Für die 
Umsetzung der weiteren Restrukturierung fehlten aktuell die finanziellen 
Mittel, auch konnten die Gespräche mit einem neuen Investor nicht mehr 
rechtzeitig abgeschlossen werden, so dass die Geschäftsführung nun Antrag 
auf Eröffnung des Insolvenzverfahren stellte. Zuletzt erwirtschaftete das 
Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 28 Mio. Euro. 
 
Die rund 100 Mitarbeiter des Unternehmens sind heute bei einer 
Betriebsversammlung in Eching über die aktuelle Situation informiert worden. 
Sie haben für November noch ihre regulären Lohn- und Gehaltszahlungen 
erhalten, über ihren Insolvenzgeldanspruch sind die weiteren Zahlungen bis 
Ende Februar gesichert. "Wir haben bereits die Vorfinanzierung des 
Insolvenzgeldes bei der Agentur für Arbeit beantragt, so dass die 
Mitarbeiter in den nächsten Tagen ihr Geld für Dezember bekommen werden", so 
der vorläufige Insolvenzverwalter. 
 
"Wir arbeiten derzeit gemeinsam daran, die Geschäftsbeziehungen zu Kunden, 
Lieferanten und allen weiteren maßgeblich Beteiligten zu stabilisieren. 
Gleichzeitig wollen wir die bereits intensiv laufenden Gespräche mit 
potenziellen Investoren fortführen und zeitnah zum erfolgreichen Abschluss 
bringen", kündigte Geschäftsführer Franz Olbert an. 
 
*Weitere Informationen* 
 
*Stefan Waldherr *ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, seit 1992 als 
Insolvenzverwalter tätig und leitet die Niederlassungen von JAFF?? 
Rechtsanwälte Insolvenzverwalter in Nürnberg und Landshut. Er wird von einer 
Vielzahl von Insolvenzgerichten in ganz Bayern regelmäßig als 
Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter berufen. Zuletzt war er als Sachwalter 
maßgeblich an der erfolgreichen Sanierung der Meiller GHP beteiligt, 
des Marktführers für individualisierte Kundenkommunikation und 
Dialogmarketing in Europa. *JAFF?? Rechtsanwälte Insolvenzverwalter zählen 
*seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den führenden Kanzleien in den Bereichen 
Insolvenzverwaltung, Insolvenzrecht und Prozessrecht, insbesondere in 
komplexen und grenzüberschreitenden Verfahren, in Deutschland. 
 
*Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:* 
 
Medienkontakt für den vorläufigen Insolvenzverwalter: 
Sebastian Brunner 
Tel.: +49175/5604673 
 
E-Mail: sebastian.brunner@brunner-communications.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Sebastian Brunner Communications 
 
2018-12-20 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
760907 2018-12-20 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 20, 2018 06:20 ET (11:20 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.