Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
148 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MPV Medical führt Geschäftsbetrieb im vorläufigen Insolvenzverfahren weiter - Vertrieb der medizinischen Produkte läuft auf vollen Touren -Dr. Max Liebig zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2018-12-21 / 15:03 
 
*München, 21. Dezember 2018. *MPV Medical kann auch im vorläufigen 
Insolvenzverfahren den Geschäftsbetrieb in vollem Umfang weiterführen. Dem 
auf den Vertrieb und die Vermarktung von medizinischen Produkten 
spezialisierten Unternehmen kommt dabei zugute, dass es derzeit insbesondere 
auf den Handel mit Inhalationsgeräten (unter der Marke Microdrop) fokussiert 
ist, die gerade in der kalten Jahreszeit äußerst gefragt sind. "Nach 
unserer ersten Einschätzung ist die Auftragslage gut, sodass wir auch im 
Interesse der Gläubiger den Betrieb weiterführen können. Das verschafft uns 
auch eine gute Grundlage für die laufenden Gespräche mit potenziellen 
Investoren", fasst der vom zuständigen Amtsgericht München bestellte 
vorläufige Insolvenzverwalter Diplom-Kaufmann Dr. Max Liebig von der Kanzlei 
JAFF?? Rechtsanwälte Insolvenzverwalter die ersten Ergebnisse zusammen. 
 
Das 1997 gegründete, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Kirchheim bei 
München war aufgrund finanzieller Altlasten und einer umsatzschwachen 
Sommersaison in eine Liquiditätskrise geraten. Daraufhin ordnete das 
Amtsgericht München am 12. Dezember die vorläufige Insolvenzverwaltung an. 
 
Die Geschäftsführung ist zusammen mit Dr. Max Liebig derzeit dabei, den 
Geschäftsbetrieb weiter zu stabilisieren und für die Zukunft neu zu 
strukturieren. Dabei helfen soll ein neuer Investor. Bereits 
vorinsolvenzlich wurden Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt und 
auch eine erste Absichtserklärung unterzeichnet. 
 
"Darauf aufbauend wollen wir nun bis spätestens Ende Februar (Ende des 
Insolvenzgeldzeitraums), wenn das Unternehmen seine Löhne und Gehälter 
wieder selbst erwirtschaften muss, eine Fortführungslösung finden", so Dr. 
Max Liebig. Für die aktuell 13 Mitarbeiter wurde entsprechend noch vor den 
Weihnachtsfeiertragen eine Vorfianzierung des Insolvenzgeldes auf den Weg 
gebracht. 
 
*Weitere Informationen:* 
 
*MPV Medical* ist hauptsächlich im Vertrieb und in der Vermarktung von 
medizinischen Produkten zur Vorbeugung, Diagnose und Therapie von 
respiratorischen Erkrankungen tätig. Rund 85 Prozent des Gesamtumsatzes von 
etwa 2-3 Mio. Euro werden dabei mit Inhalationsgeräten erzielt. Daneben wird 
auch mit Zubehör gehandelt und ein Reparaturservice angeboten. Die Produkte 
werden von einem OEM-Auftragsfertiger (Original Equipment Manufacturer) in 
Italien hergestellt und exklusiv an MPV Medical geliefert. Abnehmer sind 
insbesondere der Pharmaziegroßhandel sowie Apotheken, Sanitätshäuser 
und Kliniken. 
 
*Diplom-Kaufmann Dr. Max Liebig *ist aufgrund seines 
betriebswirtschaftlichen Hintergrunds fokussiert auf die operative 
Fortführung von Unternehmen in Krisensituationen. Er wird seit 2010 häufig 
von Gerichten als Insolvenzverwalter sowie als Sachwalter bestellt, um in 
dieser Funktion nachhaltige Sanierungslösungen für Not leidende Betriebe und 
deren Gläubiger zu finden. Ende 2017 schloss er sich der Kanzlei *JAFF?? 
Rechtsanwälte Insolvenzverwalter *an, die seit mehr als zwei Jahrzehnten in 
Deutschland zu den führenden Kanzleien in den Bereichen Insolvenzverwaltung, 
Insolvenzrecht und Prozessrecht gehört, insbesondere in komplexen und 
grenzüberschreitenden Verfahren. 
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 
 
*Medienkontakt für den vorläufigen Insolvenzverwalter:* 
Sebastian Brunner 
Tel.: +49175/5604673 
 
E-Mail: sebastian.brunner@brunner-communications.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Sebastian Brunner Communications 
 
2018-12-21 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
761661 2018-12-21 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 21, 2018 09:03 ET (14:03 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.