Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
795 Leser
Artikel bewerten:
(4)

DAX-Ausblick nach Weihnachten

In der Handelswoche vor Weihnachten gab es noch einmal starke Bewegungen - auf der Unterseite. Von einer Weihnachtsrallye musste man sich in diesem Jahr somit verabschieden. Sie war auch nicht wirklich in Sicht, wie ich bereits in der Vorwoche skizzierte. Unser DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) verbuchte einen Verlust von 2,1 Prozent doch noch stärker erwischte es die Wall Street. Knapp 7 Prozent verlor der Dow Jones in der vergangenen Woche und der Technologiesektor Nasdaq büßte sogar mehr als 8 Prozent ein.

Doch wie vor einer Woche startete der DAX auch in dieser Handelswoche noch recht optimistisch, leitete aber recht schnell den Rückzug ein. Jeder Handelstag eröffnete im Vergleich zum Vortag tiefer und sorgte damit für eine Abwärtstendenz:

Während bis Mittwochabend noch der Bereich von 10.830 Punkten immer wieder angelaufen werden konnte, brachen nach der dort stattfindenden FED-Sitzung alle Dämme im Sinne des Kaufinteresses. Es kam zur vierten Zinsanhebung in diesem Jahr, was an der Wall Street erwartet wurde. Sie basiert auf der Einschätzung der US-Notenbank, dass die US-Wirtschaft weiterhin robust wächst. In der Pressekonferenz war vom:

…stärksten Jahr seit der Finanzkrise…

die Rede, wie das Handelsblatt im Nachgang zitierte. Dabei ließen sich die Währungshüter nicht von US-Präsident Donald Trump beeinflussen, welcher ein sanfteres Vorgehen forderte.

Jerome Powell geht in die Geschichte ein

Im DAX sorgte dieser Impuls für ein Verlassen der Schiebezone:

Natürlich gab es hierbei für Trader auch entsprechende Chancen, mit Long-Engagements an der Marktbewegung zu partizipieren. Denn gerade solche Range-Bereiche üben immer wieder starke Anziehungskräfte aus und sind damit entsprechende Trading-Ziele. So beispielsweise an dieser Stelle einmal zeitnah dokumentiert:

Der große Trend ging dann allerdings wieder nach unten. Unter Beachtung dieser Zeitebenen war vor allem die Wall Street hier der Taktgeber und sorgte immer wieder für entsprechende Einstiegssignale in Shorts. Auch dazu habe ich im Livetrading einige Signale dokumentiert und auf nextmarkets aufgezeigt:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.