Wien (www.anleihencheck.de) - Immer wieder wurde die Zinswende prophezeit - und immer wieder wurde sie dann doch vertagt, in der Eurozone jedenfalls, so die Experten von "FONDS professionell".In den USA habe die Notenbank FED hingegen begonnen, die Leitsätze Schritt für Schritt nach oben zu schrauben, zuletzt um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25 bis 2,5 Prozent. Dies sei die vierte Heraufsetzung 2018 gewesen. Die Europäische Zentralbank (EZB) mache sich zumindest daran, die in den vergangenen Jahren reichlich zur Verfügung gestellte Liquidität aus dem Markt wieder abzusaugen. Eine Zinsanhebung dürfte in der Eurozone allerdings noch bis Ende 2019, vielleicht sogar bis ins Frühjahr 2020 auf sich warten lassen, würden die meisten Chefökonomen und Investmentstrategen glauben. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 anleihencheck.de