Der Dax
Während der Frankfurter Handel wegen Weihnachten pausierte, war der
Dow Jones Industrial
Der Dax blieb damit in seinem Sumpf der vergangenen Monate stecken: Politische Krisen, Zinsängste und Konjunktursorgen hatten ihm im Laufe des Jahres immer wieder zugesetzt. Mit einem Jahresminus von aktuell mehr als 19 Prozent steuert er auf das erste Verlustjahr seit 2011 zu. Im internationalen Vergleich schneidet er damit schlechter ab als die meisten bedeutenden Börsen.
Der negativen Dax-Tendenz schloss sich der breite europäische Markt
am Donnerstag mit etwas geringerem Ausmaß an. Der Index der
mittelgroßen deutschen Werte MDax
Die Vorsicht der Anleger zeigte sich auch in der
Branchenbetrachtung. Autowerte gehörten einmal mehr zu den größeren
Verlierern unter den Dax-Werten. Volkswagen
Noch höhere Verluste mussten Anleger bei den Versorgertiteln
hinnehmen, allen voran RWE
In der Branchentabelle machte der Einzelhandelssektor mit einer
insgesamt stabilen Tendenz positiv auf sich aufmerksam. Als relative
Stütze wurde hier auf etwas mehr Zuversicht zum Verlauf des
Weihnachtsgeschäfts verwiesen. Den zuletzt von schlechten
Branchennachrichten geplagten Zalando
Nach dem jüngsten Fall auf ein Tief seit 2014 war bei FMC
Eine klar positive Ausnahme am breiteren Markt waren die Aktien von
Delivery Hero
Zudem gab es am Donnerstag einige Änderungen in der Dax-Familie. Der
Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec
Der Bund-Future
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0117 2018-12-27/15:05