Microsoft
Lediglich zwei deutsche Konzerne finden sich demnach noch unter den
Top 100. Im Jahr zuvor waren es noch sechs Firmen. Als wertvollstes
deutsches Unternehmen liegt SAP
Wegen der starken Ausrichtung auf ausländische Märkte litten deutsche Konzerne eher unter den aktuellen handelspolitischen Spannungen und Strafzöllen als etwa die US-Unternehmen, begründete Hubert Barth, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung in Deutschland, die Entwicklung. "Zudem verliert derzeit die europäische Wirtschaft insgesamt an Fahrt, während die Konjunktur in den USA nach wie vor brummt." Hinzu komme der Umbruch in der für Deutschland so wichtigen Autoindustrie.
Von den 100 höchstbewerteten Unternehmen haben demnach 57 ihren Sitz in Nordamerika (Vorjahr 55). Nur 22 stammen aus Europa (Vorjahr 24), unverändert 21 Unternehmen kommen aus Asien und dem pazifischen Raum./mar/DP/she
ISIN DE0007236101 DE0007164600 DE000BAY0017 US0378331005 DE0007664039
AXC0053 2018-12-28/09:11