Der Dax
Rückenwind kam zu Wochenschluss von der Wall Street, wo das
Ping-Pong-Spiel der vergangenen Tage kein Ende findet. Eine rasante
Erholung im späten Handel hievte den Dow Jones Industrial
Vor diesem Hintergrund kletterte auch der Index der mittelgroßen
Werte MDax
Kurz vor Jahresschluss scheint es so, als ob sich der Dax in letzter Minute doch noch ein Stück weit aufraffen kann. Viel Zeit, seinen Jahresverlust zu reduzieren, bleibt ihm allerdings nicht mehr: Am letzten Handelstag des Jahres endet der Xetra-Handel in Frankfurt bereits mit der Schlussauktion um 14 Uhr.
Im Vorjahresvergleich bleibt die Bilanz für den deutschen Leitindex tiefrot: Mit einem Abschlag von derzeit gut 18 Prozent wird das Jahr 2018 wohl zum ersten Verlustjahr seit 2011. Nach einem Rekordstand von 13 596 Punkten im Januar haben Zinsangst, politische Krisen und Konjunktursorgen dem Dax vor allem in der zweiten Jahreshälfte deutlich zugesetzt. Im internationalen Vergleich schneidet er schlechter ab als die meisten anderen großen Börsen.
Mit dem Anstieg am Freitag könnte der Dax nun aber Signale für eine vorläufige Entspannung senden. Die Chartexperten der UBS sehen die Bären unterhalb von 10 550 Punkten zwar weiterhin im Vorteil, sie sprachen aber zugleich von einem "Bullenkonter". Sollte der Dax diese Marke als wichtige Unterstützung zurückerobern, was am Freitag zur Mittagszeit knapp der Fall ist, sehen sie vorerst etwas Luft nach oben.
In dem erholten Umfeld kam der Dax am Freitag fast ohne Verlierer
aus. Lediglich die Aktie von Fresenius Medical Care (FMC)
Die Meisterschaft im deutschen Leitindex geht in diesem Jahr wohl an
den Indexneuling Wirecard
Die rote Laterne in der ersten deutschen Börsenliga wird vermutlich
die Deutsche Bank
Die Favoritenrolle im MDax spielt in diesem Jahr mit Sartorius
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0093 2018-12-28/11:56