
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Deutsche HVPI-Inflation sinkt im Dezember kräftig
Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland ist im Dezember kräftig gesunken. Hauptgrund dafür waren die rückläufigen Energiepreise. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) betrug die HVPI-Jahresrate nur noch 1,7 Prozent nach 2,2 Prozent im November. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten 1,9 Prozent Inflation prognostiziert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Index um 0,3 Prozent. Volkswirte hatten einen Anstieg um 0,4 Prozent erwartet.
Ministerium legt Vorschriften für Hardware-Nachrüstung fest
Die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angekündigten technischen Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen bei Pkw liegen nach Angaben seines Ministeriums nun vor. Damit definiere der Bund die Anforderungen für wirksame Systeme, hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums, das ein 30-seitiges Papier für die "Technischen Anforderungen an Stickoxid (NOx)-Minderungssysteme" veröffentlichte.
BdB übernimmt 2019 Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2019 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), dem Zusammenschluss der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände. Das Jahr 2019 bringe wichtige politische Entscheidungen und einige Herausforderungen für die DK mit sich, hieß es in einer Mitteilung.
Merkel und Macron fordern Freilassung ukrainischer Seeleute
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben sich besorgt über die militärische Gewalt in der Straße von Kertsch gezeigt und eine sofortige Freilassung der nach dem jüngsten Zwischenfall inhaftierten ukrainischen Seeleute verlangt.
Chicagoer Einkaufsmanagerindex fällt weniger als befürchtet
Die Stimmung der Einkaufsmanager aus dem Großraum Chicago hat sich im Dezember zwar etwas eingetrübt, dies aber deutlich weniger als befürchtet. Der Indikator fiel auf 65,4 Punkte, wie die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager mitteilte. Im November stand der Index bei 66,4 Punkte. Volkswirte hatten einen Wert von 60,0 Punkte erwartet.
US-Rohöllagerbestände leicht gesunken
Die Rohöllagerbestände in den USA haben sich in der Woche zum 21. Dezember verringert. Sie fielen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 0,046 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten einen Rückgang um 2,6 Millionen Barrel vorhergesagt.
Trump droht mit Schließung der Grenze zu Mexiko
US-Präsident Donald Trump hat im Haushaltsstreit mit einer Schließung der Grenze zu Mexiko gedroht, sollten ihm die Demokraten weiterhin das Geld für den Bau einer Mauer verwehren. "Wir werden gezwungen sein, die Südgrenze komplett zu schließen, wenn uns die destruktiven Demokraten nicht das Geld für die Vollendung der Mauer geben", erklärte Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Zugleich warnte der Präsident vor einem angeblich neuen Marsch von Flüchtlingen, die von Zentralamerika aus über Mexiko in Richtung USA ziehen wollten.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/AFP/jhe
(END) Dow Jones Newswires
December 28, 2018 13:00 ET (18:00 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.