Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
210 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Finanzmärkte zum Jahresende: Tapetenwechsel

Traurige Gesichter wegen der berüchtigten Jahresendrally? Muss doch nicht sein, sie ist doch da! Die Rally ist im vollen Gange - in den Keller!

Zum Jahresende 2018 ein kleiner Blick auf einige Märkte verbunden mit eigenen Wahrnehmungen und Gedanken. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung des DAX war vor drei Monaten zumindest für mich noch kein eindeutiger Trend in Sicht, der Blickpunkt lag auf der 12.000er Marke. Dann wurde der Trend klarer und zum 23. Dezember Xetra-Close steht der Dax bei 10.633 Punkten. Das ist die Realität.

Seit dem Hoch bei über 13.500 Punkten ist der Dax nunmehr um 3.000 Punkte gefallen. Jeder Party hat auch mal ein Ende - bis zum Beginn der nächsten Party. Es kann aufgrund der Gegebenheiten nicht ausgeschlossen werden, dass der Dax demnächst die 10.000er Marke unterschreitet. Aber who knows? Man kann sich fragen, woher momentan neue Impulse kommen sollten, die einen nachhaltigen Fahrtwind aufkommen lassen könnten. Dieses Jahr war u.a. zu lesen von Konjunktur-Veränderungen, Italiens Schuldenkrise, Brexit, Handelsstreit, Dieselautos, Zinserhöhungen in den USA. Die Kurse werden wohl eher kaum von Kleinanlegern gemacht, sondern wahrscheinlich von big playern an den Finanzmärkten. Kursrückgänge und fallende Indizes könnten insbesondere bei kleineren Anlegern durchaus für Verunsicherung sorgen.

Oftmals ist es auch schwer den Absprung aus einer Aktie zu schaffen, denn in Gedanken könnte sie ja noch weiter steigen oder nach einem Kursrückgang wieder hochdrehen und weiter klettern. Es ist vermutlich auch eine Sache der individuellen Positionierung, denn schließlich gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wer beispielsweise seit Jahresbeginn nicht auf Marktschreier gehört hat, sondern mit z.B. Put-Scheinen auf den Dax unterwegs war, der dürfte nicht klagen können zum Jahresende. Oder wer einfach nur Gewinne nach einem guten Lauf seiner Aktien eingetütet hat angesichts der langen Hausse und Nachrichtenlage. Jede Marktphase dürfte Gewinnchancen anbieten. Bei der Vielzahl von Aktien aus aller Welt könnten auch noch unentdeckte Perlen auffindbar sein mit Wachstumspotential bei den Nebenwerte und Exoten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.