Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
140 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE USA/Haushaltskonflikt und Konjunktursorgen verhageln Jahresstart

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street dürfte am ersten Handelstag im neuen Jahr mit deutlichen Abgaben starten. Der Future auf den S&P-500 gibt vorbörslich um 1,3 Prozent nach. Im Fokus dürften vor allem der andauernde Haushaltsstreit und der damit verbundene teilweise Behördenstillstand stehen. US-Präsident Donald Trump hat Berichten zufolge den Druck auf die Demokraten erhöht, indem er sie offiziell für Mittwoch zu einem überparteilichen Treffen ins Weißen Haus eingeladen hat.

Zudem dürften schlechte Konjunkturdaten aus China die Stimmung trüben. Diese hatten bereits den Jahresstart in Asien und Europa belastet. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe war erstmals seit Mai 2017 unter 50 gesunken, was auf eine Schrumpfung des Sektors hindeutet. Auch der bereits am Montag von Peking veröffentlichte offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie hatte mit 49,4 den schwächsten Stand seit Februar 2016 markiert. Die schwachen chinesischen Konjunkturdaten verstärken die globale Konjunkturskepsis aufgrund des andauernden Handelsstreits zwischen China und den USA.

Konjunkturseitig steht die Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindexes zum verarbeitenden Gewerbe für Dezember in zweiter Veröffentlichung an. Im ersten Ausweis lag der Index bei 53,9 nach zuvor 55,3.

Konjunkturskepsis treibt Anleger in "sichere Häfen" 
 

Nutznießer der Unsicherheit unter den Anlegern sind vermeintlich sichere Häfen wie der Anleihemarkt und Gold. Steigende Notierungen drücken die Zehnjahresrendite um 3 Basispunkte auf 2,65 Prozent. Der Preis für eine Feinunze Gold steigt um 0,2 Prozent auf 1.284 Dollar.

Klassische Fluchtwährungen wie der Yen sind ebenfalls gesucht. Der Dollar fällt auf etwa 109,10 Yen von Kursen um 110 Yen an Silvester. Der Euro, der am Mittwoch in der Spitze fast 1,15 Dollar gekostet hat, kommt dagegen wieder zurück auf gut 1,14 Dollar.

Am Ölmarkt drückt derweil die Angst vor einer konjunkturbedingt schwächeren chinesischen Nachfrage die Preise. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verbilligt sich um 1,3 Prozent auf 44,81 Dollar. Brentöl gibt um 0,9 Prozent auf 53,30 Dollar nach.

Unter den Einzelwerten gibt der Aktienkurs von Activision Blizzard im vorbörslichen Geschäft 2,6 Prozent nach. Der Computer- und Videospielekonzern hatte der Börsenaufsicht angezeigt, sich wohl von Finanzvorstand (CFO) Spencer Neumann zu trennen. Gründe wurden vom Unternehmen nicht genannt. Mit der Finanzberichterstattung des Konzerns habe es aber nichts zu tun, hieß es. Nachfolger soll der ehemalige CFO und derzeitige Chief Corporate Officer Dennis Durkin werden. Medienberichten zufolge soll Netflix voraussichtlich in den kommenden Tagen Neumann zum neuen CFO ernennen. Netflix geben 2,1 Prozent nach.

Sirius XM können sich trotz einer positiven Analystenempfehlung der schlechten Stimmung nicht entziehen und verlieren 0,9 Prozent. JP Morgan hat die Titel auf "Overweight" von "Underweight" hochgestuft.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit        Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre            2,49       -1,2        2,50      128,6 
5 Jahre            2,48       -2,7        2,51       55,9 
7 Jahre            2,55       -3,6        2,58       30,1 
10 Jahre           2,65       -3,6        2,68       20,3 
30 Jahre           2,98       -3,2        3,01       -8,5 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %    Mi, 8:26  Fr, 17:12  % YTD 
EUR/USD          1,1404     -0,53%      1,1486     1,1441  -0,5% 
EUR/JPY          124,38     -1,08%      125,46     126,34  -1,1% 
EUR/CHF          1,1239     -0,15%      1,1268     1,1255  -0,2% 
EUR/GBP          0,9017     +0,22%      0,9004     0,9016  +0,2% 
USD/JPY          109,08     -0,56%      109,24     110,43  -0,5% 
GBP/USD          1,2646     -0,77%      1,2760     1,2690  -0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        3.816,75     +2,57%    3.782,12   3.875,75  +2,6% 
 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         44,81      45,41       -1,3%      -0,60  -1,3% 
Brent/ICE         53,30      53,80       -0,9%      -0,50  -1,6% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)    1.284,39   1.282,61       +0,1%      +1,78  +0,1% 
Silber (Spot)     15,40      15,50       -0,6%      -0,09  -0,6% 
Platin (Spot)    788,30     796,50       -1,0%      -8,20  -1,0% 
Kupfer-Future      2,63       2,63       -0,2%      -0,01  -0,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

January 02, 2019 08:18 ET (13:18 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.