Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
90 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Friedrich P. Kötter: 'Der erfolgreiche Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz erschließt uns ganz neue Märkte'

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2019-01-03 / 10:10 
 
*KÖTTER Unternehmensgruppe zum 85. Geburtstag weiter auf 
Innovationskurs * 
 
*- Beteiligung an Schweizer Morphean SA und Partnerschaft mit F24 AG sowie 
eigene Hightech-Leitstelle geben Sicherheit und Service zusätzlichen Schub* 
 
*- Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten rückt weiter in den Fokus / 
Motor für lebenslanges Lernen, Motivation und Wertschätzung* 
 
*- Gegen Dumpingpreise und Subunternehmer-Einsatz: Bewährter 
Nachhaltigkeits- und Qualitätskurs wird konsequent fortgesetzt* 
 
*Essen (03.01.2019).* Die KÖTTER Unternehmensgruppe feiert heute ihr 
85-jähriges Bestehen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten zählt die 
Dienstleistungsgruppe zu den Top-10-Anbietern für infrastrukturelle 
Gebäudedienste und ist größtes Familienunternehmen der 
Sicherheitsbranche in Deutschland. Diese Position wurde durch die jüngst 
erfolgte Integration der ARNDT-Gruppe mit Hauptsitz in Fürth weiter 
gestärkt. Gleichzeitig treibt das Traditionsunternehmen seine 
Digitalisierungsstrategie voran. Speziell die 2018 erfolgte Beteiligung am 
Schweizer Hightech-Anbieter Morphean SA und die Partnerschaft mit der 
Münchner F24 AG sowie die eigene Hightech-Leitstelle eröffnen vielfältige 
Entwicklungschancen. "Der erfolgreiche Einsatz von Big Data, Künstlicher 
Intelligenz (KI) und digitalen Bausteinen erschließt uns ganz neue 
Märkte", sagte Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der KÖTTER Security 
Gruppe. 
 
Die mit den Sparten Security (Sicherheitsdienste und -technik, Risiko- und 
Gesundheitsmanagement), Cleaning (Unterhalts-, Glas-, Industriereinigung 
etc.) und Personal Service (u. a. Zeitarbeit für gewerbliche und 
kaufmännische Berufe) bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe will so ihre 
nachhaltige Erfolgsbilanz fortsetzen. 
 
"Wir blicken mit Stolz, Zufriedenheit und Dankbarkeit auf diese 85 Jahre 
zurück und stecken gleichzeitig voller Tatendrang für die Zukunft unserer 
Unternehmensgruppe", erklärte Friedrich P. Kötter, der gemeinsam mit seiner 
Schwester Martina Kötter die Tradition des Familienunternehmens in 3. 
Generation fortsetzt. "Stolz, weil unsere Gruppe für eine Erfolgsgeschichte 
steht, wie sie speziell in der Sicherheitsbranche ihresgleichen sucht. 
Zufrieden, weil unser langfristig ausgerichtetes Handeln die Unabhängigkeit 
unseres Familienunternehmens sichert. Dankbarkeit, weil unser Großvater 
und Vater hierfür die entscheidenden Grundlagen gelegt haben, die bis heute 
von fairen und vertrauensvollen Partnerschaften mit Kunden und Mitarbeitern 
getragen werden." 
 
Diese Leistungsstärke spiegelt sich in Kennzahlen und anspruchsvollen 
Aufträgen wider: 
 
- Im Rahmen des "24/7"-Leistungsversprechens legen die Mitarbeiter jährlich 
rd. 35 Millionen Kilometer zurück, davon einen erheblichen Teil für 
Objektschutzaufgaben. Unterstützt werden diese durch die Leitstelle in 
Essen, die jährlich über 28 Millionen Meldungen verarbeitet. 
 
- Als kompetenter Partner für Unternehmen aller Branchen oder auch 
öffentlicher Einrichtungen wie etwa Museen steuert die Sparte Security z. B. 
die Kassen- und Aufsichtsdienste oder ist im Museumsshop im Einsatz (u. a. 
Museum Barberini in Potsdam). Die Sparten Cleaning und Personal Service 
überzeugen durch anspruchsvolle Reinigungsdienstleistungen u. a. im 
Gesundheitswesen (z. B. Ruhrlandklinik, ein Unternehmen der 
Universitätsmedizin Essen) bzw. als erfahrener Partner für Personaleinsätze 
in Handel und Logistik (z. B. Kodi Logistik GmbH). 
 
"Wir werden diesen Erfolgsweg aus wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und 
höchster Dienstleistungsqualität konsequent fortsetzen", machte Friedrich P. 
Kötter klar. "Denn wir wollen stets durch seriöse und verlässliche Leistung 
überzeugen und nicht etwa durch Dumpingpreise und Subunternehmer-Einsätze, 
wie es eine stetig wachsende Zahl von Marktbegleitern praktiziert." 
 
*Herausforderungen: Personalgewinnung und -bindung sowie Aus- und 
Weiterbildung* 
 
Tragender Pfeiler bleiben daher die Beschäftigten: "Der Mensch muss immer im 
Mittelpunkt stehen und braucht unsere volle Aufmerksamkeit und 
Wertschätzung", sagte Friedrich P. Kötter. Gerade angesichts 
fortschreitender Digitalisierung und sich weiter verschärfendem 
Arbeitskräftemangel, der alle Unternehmen betrifft, erfordert dies immer 
größere Kraftanstrengungen. "Speziell die Aus- und Weiterbildung hat 
eine zentrale Bedeutung. Sie macht nicht nur fit für neue Aufgabenfelder und 
Technologien. Sie ist gleichzeitig wichtiger Motivations- und 
Wertschätzungsmotor, also entscheidendes Instrument bei der 
Mitarbeiterbindung und -gewinnung", ist der Familienunternehmer überzeugt. 
"Hier setzen wir speziell auf die Kompetenzen unserer bundesweit aktiven 
Akademie." 
 
*Hightech-Einsatz: Objekte intelligent schützen, Einkaufserlebnis und Umsatz 
gezielt steigern * 
Dies umso mehr, da die Digitalisierung auch den Dienstleistungssektor 
nachhaltig verändert. Entsprechend dem Anspruch Vorreiter bei der 
Digitalisierungs-Offensive in den eigenen Märkten zu sein, baut das 
Familienunternehmen sein Portfolio konsequent aus. Im Fokus steht die 
Erweiterung der bisherigen Systemlösungen, bei denen die 
maßgeschneiderte Kombination von Personal und modernster Technik 
bereits zentrale Relevanz hat, um digitale Technologien zu Smart Service 
Solutions. Denn mit Hilfe von KI, Big Data und cloudbasierten Technologien 
lassen sich z. B. Videosysteme zu komplexen Systemen entwickeln. Über 
eine effiziente und einfach anzuwendende Plattform hat der Kunde dabei alles 
im Blick: von der Aufnahme via IP-Kamera, über die cloud-basierte 
Aufzeichnung und intelligente Analysefunktion bis zu automatisierten 
Alarmfunktionen und zur Verarbeitung geschäftsrelevanter Informationen, wie 
die folgende Beispiele zeigen: 
 
- *People Counting:* Der Personenzähler ist ein intelligentes Werkzeug, mit 
dem Einzelhändler umfassende Kenntnisse über Besucherzahlen und die 
Konversionsrate in ihren Geschäften gewinnen können. Damit können sie ihre 
Leistung messen und so gestalten, dass die Kunden optimale 
Einkaufsbedingungen erhalten und die Verkaufszahlen steigen. 
 
- *Queue Management:* Das Tool versorgt Einzelhändler mit Live-Infos über 
Warteschlangen. Damit können sie automatisierte Maßnahmen in Echtzeit 
ergreifen, um die Wartezeit zu minimieren und das Einkauferlebnis zu 
erhöhen. Der Datenschutz wird durch die Verpixelung von Personen bzw. die 
Privacy-Funktion zur Ausblendung bestimmter Bereiche gewährleistet. 
 
- *Visual Alarm Verification/Guards Replacement:* Live-Video- und 
-Audio-Übertragung in die eigene Hightech-Leitstelle plus Ansprache von 
Verdächtigen via Lautsprecher ermöglicht schnelle Reaktion, reduziert 
Fehlalarme und steigert die Effizienz. Der virtuelle Wächter trägt ebenfalls 
zur Erhöhung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bei, indem 
Fernüberwachung aus der Leitstelle z. B. Streifengänge in Teilen ersetzt. 
 
- *Managed Service:* Dieser erleichtert die Administration von 
Zutrittskontrollen und steigert parallel die Sicherheit. Dabei bündelt die 
hochgesicherte Plattform alle an den unterschiedlichen Objekten erfassten 
Daten und ersetzt so die jeweiligen lokalen Systeme. Darüber hinaus erhalten 
die vorab definierten Ansprechpartner bei wichtigen Ereignissen 
Live-Informationen und -Videos direkt auf Smartphone, Notebook etc. 
 
Gleichzeitig ermöglicht die Kooperation mit F24 Krisen und Notfälle 
flexibel, ganzheitlich und revisionssicher zu managen: vom Ausfall 
kritischer Infrastrukturen bis zur Bewältigung von Naturkatastrophen. 
Bestandteile der webbasierten und somit global einsetzbaren Lösung FACT24 
sind u. a. die kurzfristige Einberufung von Krisenstäben oder 
Massenalarmierungen. 
 
"Diese Bausteine verdeutlichen, dass wir unsere Partner auf noch 
umfassendere Weise unterstützen und damit Sicherheit und Service auf eine 
ganz neue Stufe heben", sagte Friedrich P. Kötter. 
 
_Die KÖTTER Unternehmensgruppe_ 
 
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative 
Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit der Gründung im Jahr 1934 in 
Familienbesitz ist. Seit 85 Jahren ist sie ein erfahrener und kompetenter 
Partner im Bereich der Sicherheitslösungen. Als professioneller Anbieter von 
Systemlösungen bietet die KÖTTER Unternehmensgruppe mit ihren über 
18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 50 Standorten bundesweit 
maßgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, 
Reinigungs- und Personaldienstleistungen aus einer Hand. Weitere 
Informationen finden Sie im Internet unter www.koetter.de [1]_._ 
 
Kontakt: 
 
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen 
 
Carsten Gronwald, Pressesprecher, Tel.: (0201) 2788-126, 
Carsten.Gronwald@koetter.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
Zusatzmaterial zur Meldung: 
 
Bild: http://newsfeed2.eqs.com/koettergmbhverwaltung/763125.html [2] 
Bildunterschrift: Die Geschwister Martina Kötter und Friedrich P. Kötter 
setzen die Tradition des Familienunternehmens in 3. Generation fort. (c): 
KÖTTER Services 
 
Emittent/Herausgeber: KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen 
 
2019-01-03 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 03, 2019 04:10 ET (09:10 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.