Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 22.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
117 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Apple zieht die Börsen in die Tiefe

Zu den Dauerthemen Handelsstreit, Brexit und Konjunktur gesellte sich nun auch noch eine gesenkte Umsatzprognose von Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) als Belastungsfaktor hinzu. Dies sorgte für weitere Verunsicherung am Markt. Die US-Börsen gingen mit deutlichen Abschlägen in den heutigen Donnerstaghandel. Der DAX verlor zeitweise mehr als 1 Prozent an Wert.

Das war heute los. Die Apple-Aktie stürzte zeitweise um knapp 10 Prozent in die Tiefe, nachdem der iPhone-Konzern seine Umsatzprognose für das gerade beendete erste Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (Ende Dezember) gesenkte hatte. Die Erlöse werden nur noch bei 84 Mrd. US-Dollar gesehen, nachdem zuvor ein Wert zwischen 89 und 93 Mrd. US-Dollar in Aussicht gestellt worden war. Zur Begründung wurde auf schwache iPhone-Absätze in China verwiesen. Dies verstärkte wiederum die Sorgen der Anleger vor den Folgen einer Konjunkturabkühlung in China und des Handelsstreits mit den USA.

Das waren die Tops & Flops. Die beiden Versorgerwerte E.ON (WKN: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999) und RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) konnten sich im DAX dem schwachen Gesamtmarktumfeld besonders gut entziehen. Beide Papiere legten in der Spitze knapp 2 Prozent an Wert zu. E.ON und RWE gehörten bereits in den vergangenen Wochen und Monaten in einem schwachen Umfeld zu den Outperformern in der ersten deutschen Börsenliga.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.