Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
134 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/China liefert Impuls für kräftige Erholung

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--An den Börsen in Europa geht es am Freitagmittag deutlich nach oben. Dabei kommen die kurstreibenden Nachrichten aus China. Am Morgen sorgte bereits für Zuversicht, dass wieder Bewegung in die Handelsgespräche zwischen den USA und China kommt. Das chinesische Handelsministerium bestätigte am Freitag, dass der stellvertretende US-Handelsbeauftragte Jeffrey Gerrish am Montag und Dienstag China besuchen werde.

Zudem hat die chinesische Notenbank überraschend den Mindestreservesatz um einen Prozentpunkt gesenkt. Damit reagiert die Notenbank unmittelbar auf die sich andeutende geringere wirtschaftliche Dynamik, die sich nicht nur im eigenen Land abzeichnet. Die Maßnahme verhilft dem Finanzsektor zu mehr Liquidität und verbessert die Kreditbedingungen im Land. Die Marktstrategen der DZ Bank gehen zudem davon aus, dass zudem noch staatliche Stimuli folgen werden. Dies alles sorgt für einen Entspannung am Kapitalmarkt und befeuert die Risikobereitschaft der Anleger. Der DAX steigt um 1,8 Prozent auf 10.603 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 1,5 Prozent auf 2.999 nach oben.

Weitere Impulse könnten am Nachmittag der monatliche US-Arbeitsmarktbericht oder der Markit-Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungsbereich liefern. Der Datensatz könnte insbesondere vor dem Hintergrund volatiler Finanzmärkte wichtige Einblicke in die Realwirtschaft bieten, zumal andere Behörden ihre Datenveröffentlichungen wegen der US-Haushaltssperre ausgesetzt haben. Ein sehr schwacher ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe in den USA hatte die bestehenden Wachstumsängste am Vortag noch verstärkt.

Positive Nachrichten treiben Bayer 
 

Angeführt werden die Gewinner von den Rohstoffaktien, die am Vortag noch mit am Ende rangierten. Sie profitieren vor allem davon, dass sich die Wachstumsaussichten in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt über Nacht deutlich verbessert haben. Für Bayer geht es am deutschen Aktienmarkt um 3,5 Prozent nach oben. Ein US-Gericht hat entschieden, dass das Schadensersatz-Verfahren gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen Glyphosat zweigeteilt wird. Damit könne der Vorwurf der wissentlichen Irreführung der Öffentlichkeit abgetrennt werden, genau der habe aber als Begründung für den über den tatsächlichen Schaden hinausgehenden hohen Schadensersatz gedient, erläutert ein Händler.

Die Kurse der Autoaktien ziehen mit den Gesamtmärkten an. BMW gewinnen 2,2 Prozent, Daimler 2,7 Prozent, VW 1,8 Prozent und Fiat 3 Prozent. Gegen den Trend geht es für Prosieben kräftig um 5,4 Prozent auf 14,24 Euro nach unten. Angesichts der zunehmenden Popularität von abonnierbaren Video-on-Demand-Angeboten in Europa stehen die klassischen TV-Medienhäuser unter einem wachsenden Druck zur Etablierung konkurrenzfähiger Angebote, wie die Analysten von Morgan Stanley (MS) feststellen. Damit verbunden sei ein geringerer Barmittelumlauf in den kommenden zwei bis drei Jahren und ein Risiko für die Dividendenausschüttungen. Die größten Probleme seien zu erwarten bei Mediaset und Prosiebensat.1. Mediaset geben um 1,8 Prozent nach.

=== 
Aktienindex                zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50             2.999,20   1,51    44,54      -0,07 
Stoxx-50                  2.776,73   1,28    35,17       0,60 
DAX                      10.603,84   1,80   187,18       0,43 
MDAX                     21.664,68   1,24   266,33       0,35 
TecDAX                    2.429,31   1,53    36,71      -0,85 
SDAX                      9.549,19   2,05   191,92       0,42 
FTSE                      6.782,93   1,35    90,27      -0,53 
CAC                       4.672,57   1,32    61,09      -1,23 
 
Rentenmarkt                zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite         0,18            0,03      -0,06 
US-Zehnjahresrendite          2,60            0,05      -0,08 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %  Do, 9:03  Mi, 17:20  % YTD 
EUR/USD          1,1411     +0,15%    1,1363     1,1357  -0,5% 
EUR/JPY          123,23     +0,45%    122,19     124,11  -2,0% 
EUR/CHF          1,1263     +0,17%    1,1218     1,1224  +0,1% 
EUR/GBP          0,9007     -0,11%    0,9059     0,9018  +0,1% 
USD/JPY          107,98     +0,28%    107,50     109,30  -1,5% 
GBP/USD          1,2670     +0,27%    1,2543     1,2593  -0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        3.791,75     -0,11%  3.843,00   3.830,26  +2,0% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         48,17      47,09     +2,3%       1,08  +6,1% 
Brent/ICE         57,33      55,95     +2,5%       1,38  +5,9% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)    1.291,67   1.294,00     -0,2%      -2,34  +0,7% 
Silber (Spot)     15,71      15,73     -0,1%      -0,02  +1,4% 
Platin (Spot)    800,55     798,50     +0,3%      +2,05  +0,5% 
Kupfer-Future      2,62       2,57     +1,9%      +0,05  -0,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 04, 2019 06:57 ET (11:57 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.