Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
465 Leser
Artikel bewerten:
(4)

Maricann Group Inc.: Nach Übernahmeangebot an -2-

DJ Maricann Group Inc.: Nach Übernahmeangebot an Aphria, Analysten sehen die Wayland Group (ehemals Maricann), als ein potenzielles Übernahmeziel an!

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2019-01-10 / 08:29 
 
*Unternehmen: Wayland Group (ehemals Maricann Group Inc.)* 
*WKN: *A2DQR6 [1] 
 
*Anlass des Berichts: Update* 
 
*Empfehlung: Strong Buy* 
 
*Kursziel mittelfristig: 3,00 EUR* 
*Kursziel langfristig: 5,00 EUR 
 
Nach Übernahmeangebot an Aphria, Analysten sehen die Wayland Group 
(ehemals Maricann), als ein potenzielles Übernahmeziel an!* 
 
Heute wollen wir Ihnen einen interessanten, übersetzten Artikel des 
kanadischen Analysten Benjamin Smith zur Verfügung stellen. Aufgrund der 
internationalen Präsenz hält er die Maricann Group (WKN A2DQR6) [1], welche 
sich in Kürze in Wayland Group umbenennen wird, für ein wahrscheinliches 
Übernahmeziel eines in den US-Bundesstaaten tätigen Unternehmens. 
 
Dies verwundert uns keines Falls, nach der kürzlichen Genehmigung von Health 
Kanada, wird man in den kommenden Wochen die Phase 1 der hocheffizienten 
Cannabisproduktionsstätte in Langton, Ontario abschließen. Das Management 
rechnet mit einem Umsatz von über 160 Mio. CAD im Jahr 2019, die 
Produktionskosten werden die branchenweit niedrigsten sein, denn die 
Produktionsanlagen sind voll automatisiert und es wird nur sehr wenig Personal 
benötigt. 
 
Derzeit werden die meisten Cannabisunternehmen mit dem 10 bis 20-fachen ihres 
prognostizierten Jahresumsatzes gehandelt, die Maricann Group (WKN A2DQR6) 
[1], wird derzeit an der Börse mit ca. 200 Mio. CAD bewertet, dies entspricht 
nicht mal den 2-fachen des prognostizierten Jahresumsatzes, deshalb sind wir 
der Meinung, dass früher oder später eine gravierende Neubewertung fällig ist 
oder das günstige Kursniveau alsbald einen Übernahmekrieg auslösen wird. 
 
Es bleibt spannenden in den kommenden Wochen und Monaten, denn auch die 
Vergabe der ersten deutschen Cannabisanbaulizenzen wird in wenigen Wochen 
erwartet. Hierbei hat die Maricann Group (WKN A2DQR6) [1] sehr gute Chance 
eine der wenigen, begehrten Lizenzen zu ergattern, da man bereits einen alten 
Schlachthof in der Nähe von Dresden gekauft hat, welcher sich hervorragend zum 
Cannabisanbau umfunktionieren lässt. 
 
*Übersetzung aus dem Englischen: 
 
Wird Wayland Group (CNSX: WAYL) als nächstes Unternehmen das 
Akquisitionsinteresse der MSOs erwecken?* 
 
Benjamin A. Smith 
 
Könnte Wayland Group (CNSX: WAYL) (OTCMKTS: MRRCF) (FRA: 75M) an der Reihe 
sein, bei einem in mehreren US-Bundesstaaten tätigen Unternehmen (Multi State 
Operator, MSO) ein beachtliches Interesse zu erwecken? Angesichts des 
Übernahmeangebots in Höhe von 2,8 Mio. CAD an Aphria Inc. von Green 
Growth Brands (GGB) sowie aufgrund anderer unterstützender Variablen, gibt es 
einen Grund zu glauben, dass dies geschehen könnte. 
 
Als GGB letzte Woche ihr unaufgefordertes Angebot für Aphria vorlegte, sahen 
dies die meisten als einen Versuch, ein unterbewertetes Unternehmen zu 
erwerben, das zurzeit angeschlagen ist. Die Ausnutzung des Unglücks anderer 
durch extrem niedrige Angebote ist ein bewährtes Manöver, das gelegentlich zu 
erfolgreichen Fusions- und Akquisitionsversuchen am Markt führt. Mittels fast 
jeder Metrik konstruierte Hindenburgs Bericht Aphria basierend auf 
Preisen/Umsatz, zukünftiger EV/EBITDA, bestehender Lieferverträge und was auch 
immer als "unterbewertet" verglichen mit ihren Peers. Nach Entfernung der 
gesamten Kontroverse sieht Aphria recht positiv aus - falls Peer-Bewertungen 
Ihre Sache sind. 
 
GGBs Übernahmeangebot markierte jedoch einen weiteren Meilenstein, den zu 
dieser Zeit fast jeder übersah. Es war der erste große Versuch eines 
US-amerikanischen MSO, einen lizenzierten kanadischen Produzenten zu erwerben. 
Bis jetzt waren alle Übernahmeversuche zwischen kanadischen Unternehmen, 
MSO oder kanadischen und internationalen (ausgenommen USA) Unternehmen. Da GGB 
jetzt das Eis gebrochen hat, erscheint es logisch, dass grenzüberschreitende 
Zusammenschlüsse in Schwung kommen. 
 
Alan Brochstein erschien vor Kurzem in Midas Letter RAW, um diese Tatsache 
mitzuteilen. Außer der Äußerung seiner Ansicht, dass 
lizenzierte kanadische Produzenten und US-MSO beginnen würden, sich mittels 
Fusionen zusammenzuschließen, verriet Herr Brochstein ebenfalls, dass ein 
anderer US-MSO versuchte, ein Angebot für Aphria zu machen. Passen sie auf. 
 
Wenn wir akzeptieren, dass GGB einen unabänderlichen Trend 
grenzüberschreitender Fusionsaktivitäten ins Rollen gebracht hat, dann sollte 
Wayland Group sicherlich ein realistisches Akquisitionsinteresse erwecken. Die 
allgemeine Situation des Unternehmens ist in mehreren Aspekten jener von 
Aphria ähnlich. 
 
Wir kennen alle Waylands frühere Schwierigkeiten mit dem Nachrichtenzyklus, 
die letzten Februar ihre aufkeimende Dynamik zerstörte. Obwohl wirklich 
negative Umstände die kaskadierende Kursentwicklung dann anheizten (außer 
dem Bericht eines Baissespekulanten), glauben viele, dass Wayland Group 
hinsichtlich ihrer Bilanzaktiva "unterbewertet" verblieb - ähnlich der 
heutigen Auffassungen der Investoren von Aphria. Ihr Aktienkurs muss sich noch 
erholen, 10 Monate nachdem ihr Bought-Deal in Höhe von 70 Mio. Dollar platzte. 
 
Ferner haben Aphria und Wayland Group (in geringerem Grad) beachtliche 
inländische Produktionskapazitäten, Marken und internationale Präsenz, die 
MSOs begehren könnten. Da MSOs Investitionsgelder im Inland zum Aufbau 
US-amerikanischer Betriebe ausgeben, besteht wenig Zeit oder Lust, sich auf 
das Ausland zu konzentrieren. Irgendwann wird sich das ändern, wenn verfügbare 
Lizenzen zur Neige gehen und Konkurrenten sich darum bemühen, das erste im 
Ausland expandierende Unternehmen zu werden. Bis dato gibt es noch keinen 
MSO-Betreiber mit signifikanter internationaler Präsenz. 
 
MSOs können diese Dynamik durch Akquisition lokaler Assets und organischem 
Wachstum ändern. Oder sie können durch Akquisition eines Unternehmens mit 
einem gewissen Wert wie z. B. Wayland Group unverzüglich damit beginnen. Da 
das "Hockeyschläger"-Wachstum über diesen Sektor hereinbrechen wird, könnte 
ein schneller Entschluss zum sofortigen internationalen Zugang zu verlockend 
sein, um sich das entgehen zu lassen. 
 
Beachten Sie, dass unter allen lizenzierten kanadischen Produzenten mit 
ausgedehnter internationaler Präsenz Wayland Group das einzige Unternehmen 
ist, das an der Canadian Stock Exchange gehandelt wird. Damit wird die Ausgabe 
von Aktien umgangen, die man an den großen Börsen (TSX, NYSE, NASDAQ) 
dekotieren muss, damit sie an einer Junior-Börse gehandelt werden. Den meisten 
Fonds und Investmentpools ist der Besitz signifikanter Aktienbeteiligungen an 
Unternehmen verboten, die an Junior-Börsen gehandelt werden. 
 
Wayland Group ist für den Erwerb von Assets bekannt, was sie möglicherweise 
für das richtige MSO-Angebot geeignet macht. Am 19. Dezember gab das 
Unternehmen bekannt, dass sein Board of Directors einen Prozess zur 
Untersuchung von strategischen Alternativen in die Wege geleitet hat 
einschließlich, aber nicht begrenzt auf die Bewertung der möglichen 
Ausgliederung und/oder die Börsennotierung ihrer internationalen Assets in 
Europa. Das Ziel ist, den Wert des ausländischen Asset-Portfolios zu 
erschließen. Während das Abschöpfen oder die Ausgliederung von Teilen das 
Hauptziel ist, so kann man sich schwer vorstellen, dass das Unternehmen nicht 
auf attraktive Gesamtangebote reagieren sollte, falls sie vorgelegt werden 
sollten. 
 
*Letzte Überlegungen* 
 
Was auch immer aus GGBs unaufgefordertem Kaufangebot für alle Aktien von 
Aphria wird, so könnte das Erstere unabsichtlich einen grenzüberschreitenden 
Konsolidierungstrend in Bewegung gesetzt haben, der lizenzierte kanadische 
Produzenten und US-amerikanische MSOs als Tanzpartner gegeneinander antreten 
lässt. Die große Frage ist, ob MSOs in erster Linie kanadische Assets 
oder länger zyklische internationale Assets suchen, wo die Märkte im 
Allgemeinen einen höheren Reifegrad erreicht haben. Auf jeden Fall hat Wayland 
Group mit internationalen Assets, die wesentlich substanzieller sind als bei 
irgendeinem anderen nahe ihrer Marktkapitalisierung, Eisen in beiden Feuern. 
 
Aus diesen Gründen wäre ich sehr überrascht, wenn Wayland Group keine 
Aufmerksamkeit - oder eine sich abzeichnende Aufmerksamkeit - von MSOs 
erhalten würde, die sich nach einer Erweiterung ihrer Präsenz über das 
Heimatland hinaus umsehen. Im Gegensatz zu größeren lizenzierten 
kanadischen Produzenten ist es ein realistisches und erreichbares Ziel, das 
scheinbar viele erreichen könnten. 
 
Original Version: 
 
https://midasletter.com/2019/01/is-wayland-group-cnsxwayl-next-to-receive-mso- 
acquisition-interest/?fbclid=IwAR1gbNbXMjCsAbDPBbBRNIt4o6IGewI8dKO1gQpUmuBejZy 
5xAyFB_0olJY [2] 
 
*Die kürzliche Argentinien Akquise!* 
 
Sensationelle Neuigkeiten unseres Cannabis Top-Picks der kanadischen Maricann 
Group (WKN A2DQR6) [1] wurden mit der kürzlichen Argentinien Akquise bekannt 
gegeben. Die Maricann Group (WKN A2DQR6) [1], die sich in Kürze in Wayland 
Group umbenennen wird, steigt als einer der ersten kanadischen Cannabis 
Produzenten in den argentinischen Cannabis Markt ein. Mit dem Erwerb einer 
Anbaufläche von über 819 Hektar, in der für ihre Landwirtschaft bekannte 
Provinz San Juan, bietet sich für Wayland eine hervorragende Gelegenheit, um 
vom vor kurzem legalisierten medizinischen Cannabis Markt in Argentinien von 
Beginn an zu profitieren. 
 
Für die Wayland Group (WKN A2DQR6) [1] ist die Akquisition ein 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 10, 2019 02:29 ET (07:29 GMT)

Sensations-Coup, da man erneut als einer der ersten kanadischen Cannabis 
Unternehmen derart im argentinischen Markt präsent sein wird. Der Vorsprung 
den Wayland bereits gegenüber der Konkurrenz aufbauen kann dürfte entsprechend 
groß sein. Da Argentinien bisher nur wenige Lizenzen zum Anbau von 
medizinischem Cannabis erteilt hat, kann Wayland einen großen Marktanteil 
im Cannabis Sektor für sich beanspruchen. 
 
*Beste Voraussetzungen für Cannabisanbau* 
 
Die Provinz San Juan, in der die erworbene Anbaufläche liegt, ist aufgrund der 
klimatischen Voraussetzungen bestens für den Anbau von Cannabis geeignet. 
Zudem sind dort durch den Bau eines 120 Megawatt Wasserkraftwerks, neu 
errichtete Straßen und der Verfügbarkeit von hoch qualifizierten 
Arbeitskräften weitere wichtige Grundbedingungen für den erfolgreichen Aufbau 
einer Cannabisplantage gegeben. 
 
Der Erwerbspreis für diese Akquisition des Anbaugebiets liegt bei lediglich 
8,5 Mio. USD, von denen 4 Mio. USD als Stammaktien zu einem Preis von 1,65 CAD 
ausgegeben werden. 
 
Entsprechend zufrieden zeigte sich der Gouverneur der Provinz Sergio Uñac: 
 
_"Die medizinische Cannabisbranche ist einer der schnellsten anwachsenden 
Geschäftsbereiche in der Welt, sowohl durch ihre Bedeutung für den 
Gesundheitssektor als auch aufgrund der hohen wirtschaftlichen Leistung pro 
Hektar. Wayland fand aufgrund des Klimas, der stabilen Ökonomie und der 
Infrastruktur, die San Juan bietet, in unserer Provinz einen idealen Ort."_ 
 
*Weitere Milliarden Investitionen in der Cannabis Branche* 
 
Viele Unternehmen aus eher klassischen Branchen versuchen von dem immer 
schneller wachsenden Cannabis Markt zu profitieren. In diesem Jahr investierte 
bereits der Brauereiriese Constellation Brands (bekannt für Produkte wie z.B. 
Corona Bier) nicht weniger als 4 Milliarden US-Dollar in das 
Cannabis-Schwergewicht Canopy Growth (WKN A140Q [3]). *Erst letzte Woche gab 
auch der früher unter dem Namen Philip Morris bekannte Tabakriese Altria *(WKN 
200417) [4] *den Einstieg beim kanadischen Cannabisproduzenten Cronos *(WKN 
A2DMQY) [5] *für über 1,8 Mrd. USD bekannt.* Weitere Milliarden könnten 
folgen. Dies ist unserer Meinung nach erst der Anfang eines Investmenttrends, 
wobei sich auch andere Sparten wie Alkohol, Tabak und Arzneimittel, nach einer 
Positionierung im weltweiten Cannabissektor umsehen werden. 
 
*Wir gehen davon aus, dass auch die Wayland Group *(WKN A2DQR6) [1] *bereits 
in den Fokus externer Investoren gerückt ist und es durchaus wahrscheinlich 
ist, dass auch hier ein marktfremdes Unternehmen eine Investition in 
Milliardenhöhe tätigen wird, was eine um ein vielfaches höhere Bewertung zur 
Folge hätte!* 
 
*Globale Expansion mit Ziel einer weltweiten medizinischen Cannabis 
Versorgung* 
 
Nach Kolumbien (LINK) [6] ist Argentinien bereits die zweite große 
Investition, die Wayland in Südamerika getätigt hat. All dies geschieht im 
Zuge einer langfristigen Wachstumsstrategie der Wayland Group (WKN A2DQR6) 
[1], die das Unternehmen zu einem "Global Player" der Cannabis Branche führen 
soll. Um dies zu erreichen, investiert das Unternehmen in verschiedene 
internationale Projekte, die insgesamt zu einer größeren langfristigen 
Rentabilität führen werden. 
 
Die weltweite Legalisierung von Cannabis in Ländern wie der USA oder vielen 
südamerikanischen Staaten hat gerade erst begonnen. Der weltweite Cannabis 
Markt wird daher noch um ein Vielfaches des aktuell bestehenden Marktes 
wachsen. 
 
Die Wayland Group hat sich durch sehr intelligente Investitionen bereits 
hervorragend aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Im 
europäischen Raum ist man in Ländern wie Deutschland (LINK) [7], Italien 
(LINK) [8], der Schweiz (LINK) [9] oder dem Vereinigten Königreich (LINK) [10] 
in aufstrebende Wachstumsmärkte vorgedrungen. Des Weiteren konnte man vor 
kurzem den ersten Schritt im asiatischen Raum (LINK) [11], mit der Expansion 
nach Australien vermelden. 
 
Der oberste Leitsatz, den sich Wayland auf die Fahnen geschrieben hat, stellt 
dabei die umfassende Versorgung von Patienten und Verbrauchern mit sicheren 
Produkten und Verabreichungsformen dar. 
 
Ben Ward, CEO der Wayland Group, sagte dazu folgendes: 
 
_Wir freuen uns darauf, dieses große globale Projekt zu entwickeln._ _Wir 
engagieren uns für eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung, die unseren 
globalen Plan unterstützt, um die Lebensqualität durch Cannabis zu 
verbessern._ 
 
*Die Wayland Group *(WKN A2DQR6) [1] *setzt ihre Strategie der globalen 
Expansion mit dem Erwerb der Anbaufläche in Argentinien konsequent fort. Der 
Aufbau eines globalen Netzwerks ist unserer Meinung nach genau der richtige 
Schritt, um erfolgreich für die zukünftige Entwicklung im Cannabis Markt 
gerüstet zu sein. Die frühzeitige Investition bedeutet gleichzeitig einen 
großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. * 
 
*Trotz der großen Verunsicherung, die in den letzten Wochen die 
Cannabisbranche beeinflusst hat, sehen wir aufgrund der letzten positiven 
Entwicklungen eine zwingende Neubewertung der Aktie.* 
 
*Wir gehen davon aus, dass bereits die nächsten Quartalszahlen eine deutliche 
Steigerung von Umsatz und Gewinn aufweisen werden. Auf dem jetzigen Kursniveau 
ist die Aktie eine klare Kaufempfehlung.* 
 
*Kein Update mehr verpassen - *Anmeldung zum kostenlosen Newsletter! [12] 
 
*Cannabismarkt vor erneuter Rally - Jetzt vom Aufschwung des größten Boom 
Marktes profitieren! Wayland Group bietet sehr gute Einstiegsmöglichkeit!* 
 
Nach dem Höhenflug der Cannabisbranche und der Legalisierung von Cannabis in 
Kanada im Oktober 2018 folgte nun eine gesunde Konsolidierung des Marktes. 
Überzogene Erwartungen haben trotz gewaltiger Umsatz- und Gewinnzuwächse 
der Cannabisproduzenten zu einer leichten Delle im aktuellen größten Boom 
Markt weltweit geführt. 
 
Was manche "Analysten" schon zum Abgesang für die gesamte Branche veranlasst 
hat, bietet cleveren Investoren jetzt noch einmal die Chance sich günstig zu 
positionieren. Die Maricann Group (WKN A2DQR6) [1], die sich in Kürze in 
Wayland Group umbenennen wird, bietet mit einer Bewertung von gerade mal 250 
Mio. CAD im Vergleich zu anderen Produzenten mit Milliardenbewertung noch 
erhebliches Wachstumspotenzial. 
 
In einem Interview mit CEO Ben Ward, können Sie sich von der hervorragenden 
Entwicklung der Wayland Group, der zukünftigen Strategie sowie der Entwicklung 
des Cannabismarktes im Allgemeinen, überzeugen. (LINK zum Video) [13] 
 
*Cannabisbranche wird weitere Umsatz und Gewinnrekorde aufstellen* 
 
Ein Grund, dass sich der anhaltende Cannabis Boom fortsetzen wird, ist die 
weiter steigende Nachfrage nach der Hanfpflanze. Legalisierungsbestrebungen in 
Ländern wie der USA oder vielen südamerikanischen Staaten haben gerade erst 
begonnen. Der weltweite Cannabis Markt wird daher noch um ein Vielfaches des 
aktuell bestehenden Marktes wachsen. 
 
Allein die Tatsache, dass die aktuelle Nachfrage nach Cannabisprodukten in 
Kanada die Produktionskapazität der Cannabisproduzenten bei weitem übersteigt 
und es zeitweise schon zu Lieferengpässen kommt, verdeutlicht das enorme 
Wachstumspotential. 
 
*Nicht alle Cannabisproduzenten dürfen auch Cannabis verkaufen* 
 
Sehr wichtig zu wissen ist auch, dass nicht alle Unternehmen, die Cannabis 
produzieren oder in Zukunft produzieren wollen, dieses auch verkaufen dürfen. 
Nur mit staatlich vergebenen Zertifizierungen und Lizenzen für den Anbau und 
Verkauf von Marihuana können Produzenten und Händler am Markt aktiv werden. 
Hier hat die Wayland Group (WKN A2DQR6) [1] durch den Besitz solcher Lizenzen 
und Zertifizierungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen 
Konkurrenten. 
 
*Wayland eines der wenigen Cannabis Unternehmen weltweit mit GMP Standard* 
 
Wie Ben Ward im Interview anmerkte, ist die Wayland Group (WKN A2DQR6) [1] 
eines der wenigen Unternehmen weltweit, die gemäß der GMP-Standards (Good 
Manufacturing Practice, GMP; gute Herstellungspraxis) von der Europäischen 
Arzneimittelagentur zertifiziert worden sind. Die anderen börsennotierten 
Unternehmen sind Canopy Growth (WKN A140QA) [3], Aurora Cannabis (WKN A12GS7) 
[14], Aphria (WKN A12HM0) [15] und Tilray (WKN A2JQSC) [16], also absolute 
Schwergewichte der Branche. Nur mit dieser Zertifizierung ist ein Export nach 
Europa erlaubt. 
 
Die GMP-Standards gelten als höchste Qualitätssicherung und Qualitätsschutz, 
die ein Pharmahersteller weltweit erhalten kann. Es ist ein rigoroser Prozess, 
den Wayland im vierten Quartal 2017 in die Wege leitete, als deutsche 
Gesundheitsinspektoren die Produktionsstätte in Langton, Ontario, für eine 
gründliche Betriebsprüfung besuchten. 
 
Diese Zertifizierung erlaubt dem Unternehmen den Export getrockneter 
Cannabisblüten an den rasch anwachsenden Markt für medizinisches Cannabis in 
der EU. Obwohl die Regierungen entscheiden, wie sie die Produktion innerhalb 
ihrer eigenen Rechtsprechungen auf europäischem Boden lizenzieren und 
regulieren, so haben Unternehmen mit der Fähigkeit zu exportieren einen 
entscheidenden Vorteil. 
 
*Europäische Union - weltweit größter Markt für medizinisches Cannabis* 
 
Die EU besitzt eines der größten Gesundheitssysteme der Welt. Insgesamt 
werden ca. 1 Billion Euro für Gesundheitsausgaben aufgewendet. Die 
Liberalisierung zugunsten des Einsatzes von Cannabis schreitet im Eiltempo 
voran. Daher wird sich die EU rasend schnell zum größten Binnenmarkt für 
Cannabis weltweit entwickeln. 
 
In den kommenden 3 Jahren liefert Wayland mit seinem Partner CannaMedical 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 10, 2019 02:29 ET (07:29 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.