Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
150 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Der große Börsenausblick: Was geht da (noch) 2019?

Das furchtbare Börsenjahr 2018 ist Geschichte. Wir geben in unserem großen Börsenausblick marktEINBLICKE zu den Faktoren, die das Anlegerjahr 2019 mitbeherrschen sollten. Dazu haben wir uns kompetente Verstärkung ins Haus geholt und verschiedene Börsen-Experten gebeten einen Ausblick zu wagen.

Im Sommer 2018 hatten wir an der Börse noch ein echtes Highlight zu feiern. Wir wurden Teilnehmer des längsten Bullenmarktes aller Zeiten. Denn per Definition endet ein Bullenmarkt erst, wenn der Markt mehr als 20 Prozent fällt. Seit dem März 2009 war das bis dato nicht der Fall. In den vergangenen Wochen haben nun immer mehr Experten das Ende dieser Aktienmarkt-Ära prognostiziert. 2019 sollte erst einmal Schluss mit dem Dauerklettern der Börsenkurse.

Das darf per se kein Grund sein für langfristig orientierte Anleger sich nun von der Börse zu verabschieden. Ganz im Gegenteil. Dranbleiben, denn die (Risiko-)Faktoren in 2019 sind die altbekannten aus 2018. Handelskonflikt, Brexit, Italien, Zinsängste, etc.

Was sagt das aus über Aktien als Anlageklasse? Die Antwort ist: Sie bleiben nach wie vor ein wichtiges Vehikel für jeden Investor, der langfristig gute Renditen über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren haben will. Zumal in 2019 an den Anleihemärkten die Kombination aus nachlassenden Notenbank-Interventionen und moderat steigenden Inflationsraten für negative Kurseffekte sorgen dürfte. Anleihen bleiben daher eher unattraktive Anlagen. Aktien von Unternehmen, die über langjährige und erfolgreiche Geschäftsmodelle verfügen, sind hingegen immer ein Investment wert - egal wie die Kurse stehen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.