Gewinne an der Wall Street haben am Mittwoch
den Dax
Letztlich legte der deutsche Leitindex um 0,36 Prozent auf 10 931,24
Punkte zu, während der MDax
Vom ungeordneten Brexit, mit oder ohne einer Premierministerin May, bis hin zu einem späteren oder gar keinem Brexit seien nun wieder alle Optionen auf dem Tisch, sagte Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets. "Die Börse zumindest schwankt in ihren Erwartungen zwischen einer Fristverlängerung und einem zweiten Referendum über die EU-Mitgliedschaft." Wirklich schlauer sei auf dem Börsenparkett derzeit keiner.
Mit 432 zu 202 Stimmen hatten die Abgeordneten in London am Dienstagabend gegen den Deal votiert, den die britische Premierministerin Theresa May mit der EU ausgehandelt hatte. May muss sich an diesem Mittwochabend nun einer Misstrauensabstimmung im Parlament stellen.
Im Dax bauten die Aktien der Deutschen Bank
Die Anteile der Lufthansa
Deutlich bewegt waren auch einige Aktien nach geänderten
Analystenurteilen. So gab eine Kaufempfehlung der Schweizer Großbank
UBS der jüngsten Erholung von Fuchs Petrolub
Ferner profitierten im SDax
Negative Nachrichten gab es vom Online-Möbelversand Home24
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,06 Prozent am Vortag
auf 0,07 Prozent. Der Rentenindex Rex
Insgesamt verhalten reagierten Euro
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0263 2019-01-16/18:12