Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
168 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Brexit-Niederlage von May lässt DAX kalt

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Brexit-Niederlage der britischen Premierministerin Theresa May hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch kalt gelassen. Wie erwartet hat die britische Regierung eine Absage für das von ihr ausgehandelte Austrittsabkommen mit Brüssel eingefahren. Die Niederlage ist allerdings deftiger ausgefallen als erwartet. Dies hat allerdings aus der Sicht der Börse auch sein Gutes - denn die meisten Analysten halten nun einen harten Brexit Ende März für noch unwahrscheinlicher als vor der Abstimmung. Der DAX gewann 0,4 Prozent auf 10.931.

Deutsche Bank (plus 8,4 Prozent) und Commerzbank (plus 7,4 Prozent) legten kräftig zu. Ein Händler verwies auf die guten Sektor-Vorgaben aus den USA nach den Zahlen von Goldman Sachs. Beide deutschen Bankenwerte hätten technisch Nachholbedarf, wobei auch die andauernden Spekulationen über einen Zusammenschluss beider Institute möglicherweise die Aktien etwas stützten. Allerdings sei die Fusionsfantasie nicht zu hoch anzusetzen, denn aus der Kombination von zwei Schwachen werde noch kein Starker. Auch sei eine Fusion ein langfristiger Prozess.

Home24 verfehlt die eigenen Ziele 
 

Der Online-Versandhändler Home24 hat im Schlussquartal und Gesamtjahr 2018 sein eigenes Erlösziel verfehlt, die Aktie tauchte daraufhin um 11,4 Prozent ab. Der Umsatz ist im vierten Quartal voraussichtlich um währungsbereinigt 18 bis 22 Prozent gewachsen. Das ist allerdings deutlich weniger, als das Unternehmen selbst zuletzt mit 25 bis 31 Prozent in Aussicht gestellt hatte. Bereits im Juli 2018 hatte das Unternehmen mit der Rücknahme der Umsatzprognose für das zweite Quartal 2018 seine Aktionäre verschreckt.

Norcom zogen dagegen an. Der Kurs gewann 0,6 Prozent. Norcom stellt ihr Daten-Analyse-Produkt DaSense derzeit in Detroit auf der Messe Automobili-D vor. Bisher ist Norcom mit DaSense nur auf dem deutschen Markt vertreten.

Fuchs Petrolub stiegen nach der Kaufempfehlung der UBS auf den höchsten Stand seit Ende November. Der Kurs gewann 5,7 Prozent auf 40,70 Euro. Trotzdem zeigte sich ein Händler vorsichtig: "Die Aktie macht bereits wieder einen überkauften Eindruck", sagte er. Die UBS hat den Titel auf die Kaufliste genommen und das Kursziel auf 45 von 42,50 Euro erhöht.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 82,3 (Vortag: 82,7) Millionen Aktien im Wert von rund 2,82 (Vortag: 3,08) Milliarden Euro. Es gab 17 Kursgewinner und 13 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              10.931,24  +0,36%     +3,53% 
DAX-Future       10.934,00  +0,45%     +3,41% 
XDAX             10.939,98  +0,33%     +3,39% 
MDAX             22.780,09  +0,63%     +5,52% 
TecDAX            2.520,02  +0,71%     +2,85% 
SDAX             10.111,63  +0,83%     +6,34% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         164,59     -14 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 16, 2019 11:48 ET (16:48 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.