Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
145 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: nova funds GmbH: Gesundheitsaktienfonds nova Steady HealthCare erzielt 2018 erneut sehr gutes Ergebnis (deutsch)

nova funds GmbH: Gesundheitsaktienfonds nova Steady HealthCare erzielt 2018 erneut sehr gutes Ergebnis

DGAP-News: nova funds GmbH / Schlagwort(e): Fonds/Jahresergebnis
nova funds GmbH: Gesundheitsaktienfonds nova Steady HealthCare erzielt 2018
erneut sehr gutes Ergebnis

17.01.2019 / 09:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung Gesundheitsaktienfonds nova Steady HealthCare erzielt 2018 erneut sehr gutes Ergebnis München, 17. Januar 2019 - Die auf den Gesundheitssektor spezialisierte Fondsboutique und Investmentberatung nova funds GmbH (nova) gab heute wichtige Kennzahlen für das zurückliegende Jahr für den Fonds nova Steady HealthCare (nova SHC) bekannt. So gewann der Anteilswert der P-Tranche im Jahr 2018 um ca. 9% hinzu und entwickelte sich dabei um ca. 4 Prozentpunkte besser als der Sektorindex MSCI World HealthCare1. Im Vergleich dazu verlor der deutsche Leitindex DAX im Jahr 2018 ca. 18%. Eine detaillierte Kennzahlenübersicht findet sich am Ende dieser Pressemitteilung. nova-Geschäftsführer und -Gründer Dr. Andreas Bischof kommentiert: "Gerade in schwierigen Börsenphasen und volatilen Kapitalmärkten ist es wichtig, die Korrelation mit den gängigen Indizes zu reduzieren. Wir freuen uns daher sehr, mit diesen äußerst guten Ergebnissen für das Jahr 2018 unseren Ansprüchen gerecht zu werden und an die Erfolge des vorangegangenen Jahres anzuknüpfen. Besonders erfreulich sind die Überrenditen des Fonds, da sie mit einer Volatilität einhergehen, die fast 2 Prozentpunkte unter der des Sektorindexes liegen. Diese positiven Resultate sind das Ergebnis der besonderen und wohldurchdachten Investmentstrategie des Fonds, die wir seit Jahren konsequent umsetzen." nova-Geschäftsführer Oliver Kämmerer fügt hinzu: "Auch im abgelaufenen Jahr konnten wir durch die gezielte Auswahl von vernachlässigten Unternehmen aus tendenziell weniger beachteten Subindustrien der weltweiten Gesundheitsbranche einen Mehrwert für die Fondsanleger generieren. Dieser spiegelt sich zum einen in der erzielten Überrendite im Vergleich zum Branchen-ETF wider und basiert zum anderen auf dem benchmarkfernen Investmentansatz. So waren 92% des Portfoliovolumens im Jahresdurchschnitt abseits der Benchmark investiert (Active Share). Eine nun seit annähernd vier Jahren bewährte Investmentstrategie." Weitere Fondskennzahlen (2018): nova SHC Sektorindex nova SHC P-Tranche MSCI World I-Tranche WKN: A1145J HealthCare1 WKN: A1145H Rendite +8,6% 5,0% 9,8% Rendite vs. Sektorindex +3,6% N.A. +4,8% Maximum Drawdown (DD) 17,2% 11,8% 17,8% Average Largest DD 3,6% 4,1% 3,9% Tracking Error 7,4% N.A. 7,2% Active Share (per 28.12.) 90,8% N.A. 90,8% Jensen Alpha p.a. 1,9% N.A. 4,9% Volatilität 13,1% 14,9% 12,8% Sharpe-ratio 0,7 0,5 0,8 Beta 0,8 N.A. 0,9 Treynor-ratio 11,0% N.A. 12,5% Weitere Informationen und tagesaktuelle Factsheets zum Fonds nova Steady HealthCare finden sich auf www.novafunds.biz/fonds. Über nova funds Die nova funds GmbH mit Sitz in München ist eine bankenunabhängige Fondsinitiatorin und Investmentberatung mit exklusivem Fokus auf den globalen Gesundheitssektor. nova funds konzipiert, initiiert und berät neuartige, originelle und mehrwertgenerierende Finanzprodukte. Das Akronym "nova" (new original value-added) reflektiert diese Ambition. Darüber hinaus berät nova funds professionelle Anleger hinsichtlich ihrer Investmentstrategie im Gesundheitssektor. Die beiden Geschäftsführer Dr. Andreas Bischof und Oliver Kämmerer, zwei Experten mit jeweils ca. 20 Jahren komplementärer Erfahrung mit Gesundheitsaktien auf Buy- und Sell-Side, führen das Unternehmen. Der Molekularbiologe Dr. Bischof, zuletzt bei Allianz Global Investors tätig als Investment Manager für eines der weltgrößten Aktienportfolios im Gesundheitsbereich (mit einem Volumen von über EUR 1 Mrd.), erzielte dort mit einer risikoaversen Investmentstrategie über Jahre hinweg sehr attraktive Überrenditen, sowohl gegenüber dem Sektorindex als auch gegenüber dem breiten Marktindex. Der Ökonom Oliver Kämmerer leitete zuletzt die europäische Aktienanalyse und die Sektoranalyse Healthcare bei der West LB. In diesen Funktionen war er unter anderem auch für die Alpha-Generierung der Aktienempfehlungen verantwortlich. Kontakt Dr. Andreas Bischof Oliver Kämmerer T +49-89-228435910 info@novafunds.biz www.novafunds.biz Wichtiger Hinweis: Dies ist eine Werbeunterlage und dient ausschließlich Informationszwecken. Sie stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind kostenlos bei Ihrem Berater / Vermittler, der zuständigen Verwahrstelle (Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Kaiserstraße 24 60311 Frankfurt am Main, Tel. +49-69-2161-0), der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main, Tel. +49-69-71043-0) sowie im Internet unter www.universal-investment.de und unter www.novafunds.biz erhältlich. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernehmen weder die nova funds GmbH noch die Universal-Investment Gesellschaft mbH eine Gewähr. Änderungen vorbehalten. 1 MSCI2 World Health Care EUR PI 2 MSCI ist ein eingetragenes Warenzeichen der MSCI Inc.
17.01.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
766893 17.01.2019 ISIN DE000A1145J0 DE000A1145H4 AXC0086 2019-01-17/09:30
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.