Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
114 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EMCO setzt klar auf IT: Kooperation mit der FH Salzburg bringt Studium und Job unter einen Hut

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Salzburg/Hallein (pts012/17.01.2019/10:30) - Die EMCO GmbH, mit Sitz in Hallein, 
ist seit Jänner 2018 Mitglied des Fördervereins für Informationstechnik und 
System-Management. Der Verein verfolgt das Ziel, mehr Studierende für ein 
IT-Studium in Salzburg zu begeistern und so dem Fachkräftemangel am Salzburger 
Arbeitsmarkt entgegen zu steuern. Neben materiellen Inputs, wie Wohnzuschuss, 
Studien- und ÖH-Gebühren sowie Teilzeitbeschäftigungen, profitieren die 
Studierenden auch von zahlreichen Kontakten in die IT-Branche in der Region 
Salzburg. 
 
EMCO unterstützt den dualen Trend 
 
Der Dreh- und Fräsmaschinenhersteller bietet den Studierenden ein optimales 
Paket an Praxis und Studium an. Studierende erhalten einen fixen 
Teilzeitarbeitsplatz in der EMCO GmbH - die Arbeitszeit pro Woche ist hierbei 
flexibel gestaltbar. Dies erleichtert dem IT-Nachwuchs beispielsweise den Alltag 
in Prüfungs- und Präsenzphasen, die verpasste Arbeitszeit kann dann in den 
Semesterferien nachgeholt werden. So werden das erlernte Wissen und die 
praktische Anwendung von Beginn an perfekt kombiniert und umgesetzt. 
 
Mit dem Know-how von der Industrie ist es EMCO immer wieder gelungen für die 
Industrie innovative und industriegerechte Produkte wie Ausbildungsmaschinen, 
Software u. Courseware zu entwickeln und in internationalen Ausbildungsprojekten 
zu realisieren. Für eine erfolgreiche Ausbildung braucht es die enge Kooperation 
zwischen Lehre und Praxis. Nur so ist es angesichts der immer kürzer werdenden 
Entwicklungszyklen möglich, industrienah und gleichzeitig auf dem neuesten Stand 
der Forschung und Lehre auszubilden. 
 
Weitere Informationen zu EMCO finden Sie hier: https://www.emco-world.com 
 
Ziele der Kooperation 
 
Im Vordergrund steht die Förderung der IT-Ausbildung am Bildungsstandort 
Salzburg. Besonders der Fachholschulstudiengang Informations- und 
System-Management sowie die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen. 
 
Die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule soll zu Verbesserungen und Anpassungen 
im Studiengang führen und diese Fortschritte öffentlich bekannt machen. 
 
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beziehung zwischen Wirtschaft, Studenten 
und Lehrkörper, so dass die Wirtschaft größtmöglichen Nutzen aus dem 
Studiengang Informationstechnik und System-Management ziehen kann. 
 
Weitere Informationen finden Sie hier: 
http://its.fh-salzburg.ac.at/foerderer-partner/foerderer-partner/verein-ziele 
 
Partner-Unternehmen 
 
Aus heutiger Sicht werden bereits circa 20 Studierenden von führenden 
Unternehmen gefördert. Neben EMCO unterstützen zudem COMMEND International, 
conova communications, COPA-DATA, elements.at New Media Solutions, 
eventDATA-services Austria, Porsche Informatik, PromoMasters Online Marketing, 
Scerus whizz, SKIDATA, SPAR Information & Communication Services oder Wüstenrot 
Datenservice das Projekt. Der Förderverein übernimmt die Organisation und 
Koordination. 
 
Rückfragen & Kontakt: 
Fachhochschule Salzburg GmbH 
Sigi Kämmerer 
Hochschulkommunikation & Marketing, Pressesprecher 
Tel.: 0676/847795502 
E-Mail: medien@fh-salzburg.ac.at 
Web: http://www.fh-salzburg.ac.at 
 
Über EMCO 
EMCO ist ein weltweit führender Werkzeugmaschinen-Hersteller von Fräs- und 
Drehmaschinen und forciert neben der eigenen unternehmensinternen 
Lehrlingsausbildung die Entwicklung und das Training junger Fachkräfte seit mehr 
als 35 Jahren mit Maschinen, Software, Courseware und Consulting erfolgreich als 
eigenen Geschäftsbereich. EMCO steht für höchste Fertigungsqualität sowie 
funktionales Design und beschäftigt aktuell rund 800 Mitarbeiter an insgesamt 6 
Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Italien und Russland. 
 
Der Publikation bis 17.4.2019 wird zugestimmt. 
 
(Ende) 
 
Aussender: EMCO GmbH 
Ansprechpartner: Christa Vergnes 
Tel.: +43 62458910 
E-Mail: info@emco.at 
Website: www.emco-world.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190117012 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 17, 2019 04:30 ET (09:30 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.